Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder

Jetzt als Inhaber eintragen
38229 Salzgitter Salder, ()

Im ersten Obergeschoß des Schlosses wird anhand zahlreicher Objekte die ländliche und bürgerliche Wohnkultur der Region Salzgitters zwischen 1700 und 1920 gezeigt. Die meisten Objekte, die in den Nebenräumen zu sehen sind, stammen aus Bürgerhäusern oder von wohlhabenden Bauern - beispielsweise das Tafelklavier aus dem Zeitalter des Klassizismus, auf dem 1810 die Tochter eines Bauern gespielt hat. Das Mobiliar im Biedermeier-Zimmer stammt fast vollständig aus Salzgitter-Bad. Aus diesem Stadtteil kam auch der größte Teil der Salzgitterschen Wandermusikanten, die sogenannten "Klesmer". Die Musikgruppen haben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Musik die Menschen in der Region, aber auch in St. Petersburg, New York und Rio de Janeiro begeistert. Direkt an der Zufahrt "Museumstraße" liegen zwei Parkplätze für E-Fahrzeuge mit Ladestation (kostenpflichtig). Zur Nutzung als Trauzimmer schauen Sie bitte in den Kalender des Standesamtes.

Veröffentlicht von: Tourist-Information Salzgitter

Adresse von Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder

Museumstraße 34
38229 Salzgitter Salder
05341 8394631
http://www.salzgitter.de/kultur/museum/neuzeit.php

Weitere Informationen zu Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder

Koordinaten um Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.338304
Breitengrad: 52.135408

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Fürstensaal im Städtischen Museum Schloss Salder



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Evangelische Marienkirche
Kaiserpfalz
Rammelsberg - Museum und Besucherbergwerk
Städtisches Museum Seesen
Mönchehaus Museum Goslar
Erzaufbereitung des Weltkulturerbes Rammelsberg
Museumsufer - Goslarer Museum
Kloster Lamspringe
Fleischerei Henning Kluß
Zwinger - Museum & Erlebnisturm