Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark

Jetzt als Inhaber eintragen
32105 Bad Salzuflen, ()

Statten Sie dem Wahrzeichen der Stadt Bad Salzuflen - dem Leopoldsprudel - einen Besuch ab! Bad Salzuflen wurde durch den Leopoldsprudel erst zum Thermalbad, welcher 1904/06 erbohrt wurde. Heute ist er vielfach in der Abbildung seines Brunnenaufbaus bekannt. Taufpate des Leopoldsprudels ist der letzte regierende Fürst Lippes, Leopolds IV zur Lippe (1871 bis 1949). Ende Oktober 1905 begannen die Bohrarbeiten, die bereits am 2. März 1906 zum erhofften Erfolg führten. Aus einer Tiefe von 534 Metern sprudelte mit 25 Grad Celsius die erste Salzufler kohlensäurehaltige Thermalquelle hervor und brachte 1.500 bis 2.000 Liter pro Minute. Dieser "Altthermal" hat eine Auslauftemperatur von 21,7 Grad Celsius, 7,1 Prozent Mineralgehalt und 1.298 Milligramm pro Kilogramm Kohlendioxyd-Gehalt. Sein Hauptzufluss kommt aus einer Tiefe von 404 Metern aus dem mittleren Muschelkalk. Der Leopoldsprudel ist im Kurpark ein beliebtes Fotomotiv für Groß und Klein.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark

Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen
(0049)5222 952 5200
http://www.staatsbad-salzuflen.de/kurpark

Weitere Informationen zu Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark

Koordinaten um Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.75167798252562
Breitengrad: 52.0886835602726

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wanderparkplatz Frankenburg
Wanderparkplatz Goldbeck
Wanderparkplatz Findlingsgarten
Aussichtsturm Klimaturm, Friedenshöhe
Ferienwohnung Am Kiesteich
Wanderparkplatz Homberg
Café Waldkristall
Pizzeria Roma
Markt Café
Casa La Rustica