Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee

Jetzt als Inhaber eintragen
39619 Arendsee, ()

Kurzbeschreibung

Das Benediktinerinnenkloster St. Marien in Arendsee zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt.



Beschreibung

1183 stiftete Markgraf Otto I., Sohn Albrechts des Bären, das Benediktinerinnenkloster St. Marien und ab 1185 errichtete man die Klosterkirche. Durch zahlreiche Schenkungen und mit seinen bis zu 70 Nonnen, war das Kloster um 1480 eines der größten Klöster im brandenburgischen Bereich. Durch Kurfürst Joachim II. wurde es 1540 im Zuge der Reformation in ein Damenstift umgewandelt und im Jahre 1812 aufgehoben.

Die Pfeilerbasilika steht stilistisch gesehen zwischen der Klosterkirche in Jerichow und der Klosterkirche in Diesdorf. Von der Innenausstattung blieben ein achteckiger Taufstein aus der romanischen Zeit, ein Kruzifix aus frühgotischer Zeit und zahlreiche spätgotische Schnitzfiguren erhalten. Von den Klostergebäuden sind noch einige vorhanden, so z. B. das ehemalige Hospital und der südwestliche Kreuzgang, die durch das Heimatmuseum genutzt werden. Ebenso erhalten blieben die Außenmauer des Ostflügels, die Innenmauer des Nordflügels und der Glockenturm, der sogenannte Kluthturm.



Gebühren

Museum und Klosterareal: Erw. 2,00 Euro, Kinder ab 6 Jahren: 0,50 Euro



Adresse von Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee

Am See 3
39619 Arendsee
+49(0)39384 - 24 79

Weitere Informationen zu Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee

Koordinaten um Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.477156
Breitengrad: 52.881634

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Benediktinerinnenkloster St. Marien, Arendsee



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
SINGER-Uhrenturm Wittenberge
Bauernmuseum Rühstädt
Bahnhof Brunau Packebusch
Kirche Kaulitz
Badestelle am Kloster in Arendsee
Besichtigung der Türmerwohnung in der St. Petri Kirche in der Hansestadt Seehausen
Schloss Calberwisch bei der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Hauptbahnhof der Hansestadt Salzwedel
Storchendorf Wahrenberg in der Altmark
Sportboothafen "Nedwighafen"