Feuerwehrmuseum Zeven

Jetzt als Inhaber eintragen
27404 Zeven, ()

In einem der größten Feuerwehrmuseen Deutschlands lässt sich anhand von Großgeräten und Modellbauten die Entwicklung von Löschfahrzeugen nachvollziehen. Kernstück der Ausstellung ist die „Entwicklung des Brandschutzes“, vom Feuerzauber vor 1.000 Jahren bis zur Gegenwart. Das 2.000 m² große Museum wurde 1988 eröffnet.  Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Abschnitte: Diverse Löschutensilien Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet sich eine Sammlung von Großgeräten, an der man die Entwicklung von der nicht industriell hergestellten Handdruckspritze bis zum seriengefertigten Löschfahrzeug aus den vierziger Jahren nachvollziehen kann.Ein besonderes Schmuckstück dieses Museums ist eine komplett in Eigenarbeit restaurierte sowie fahrbereiter Opel Kraftfahrspritze KS 10 aus dem Jahre 1929.Entwicklung des Brandschutzes Im ersten Obergeschoss befindet sich das Kernstück der Ausstellung mit dem Thema "Entwicklung des Brandschutzes". Beginnend mit dem Feuerzauber vor etwa 1.000 Jahren bis zu den Stadtbränden des Mittelalters, werden wesentliche Erfindungen im Bereich des Brandschutzes wie auch die Entstehung der Feuerschutzorganisationen ausgestellt.Fachthemen wie Atemschutz, Handfeuerlöscher und zahlreiche interessante Auslandshelme sind ebenfalls in diesem Stockwerk zu sehen.Alles zur "Freiwillige Feuerwehr"  Ein Schwerpunkt der Museumsarbeit, dem ein eigener Bereich gewidmet ist, unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren bei der Brandschutzerziehung von Schulkindern.Diese kommt aus Platz- und Zeitgründen bei Feuerwehren auf dem Lande oft zu kurz, daher wurde im Zevener Feuerwehrmuseum eine eigene Abteilung eingerichtet.Die Feuerwehr - kindlich aufbereitet Interesse wird bei den Kindern mit altem und neuem Feuerwehrspielzeug in Vitrinen und auch zum Anfassen geweckt.Problemthemen wie Notrufmissbrauch, Waldbrandgefahr und andere werden, den verschiedenen Altersgruppen gemäß, behandelt.Mit einem Haustelefon und eigens ausgearbeiteten Malbögen lernen die Kinder, wie man einen richtigen Notruf absetzt.Lehrschau für alle zum Thema Brandgefahren im Haushalt In einer Lehrschau werden die Besucher auf Brandgefahren bei Fehlverhalten im Haushalt hingewiesen, wie z.B. implodierende Fernseher oder explodierende Druckgasbehälter. Im zweiten Obergeschoss ist eine Modellbausammlung ausgestellt.Separate Kraftfahrzeughalle mit Leiter- und Löschfahrzeugen Die separate Kraftfahrzeugausstellungshalle beherbergt eine umfassende Darstellung von Leiterfahrzeugen. Die handgezogene Balanceleiter ist ebenso vorhanden, wie die mit Pferden bespannte oder motorisierte Drehleiter.Auch die typischen Löschfahrzeuge fehlen trotz der Fahrzeugspezialisierung auf Drehleitern nicht.Spritzenhaus auf dem Museumsgelände Seit 1995 kann man auf dem Museumsgelände einen weiteren Zeitzeugen besichtigen, und zwar ein Spritzenhaus, wie es die Feuerwehren um die Jahrhundertwende in kleinen Gemeinden nutzten. Dieses in einer kleinen Gemeinde bei Zeven abgebaute und nach alten Plänen rekonstruierte Spritzenhaus diente zur Unterbringung der Handdruckspritze und dem Trocknen der Schläuche nach Einsätzen.Dieses Museum ist Technik- und Heimatmuseum zugleich und hält für jedes Alter spannende Themen bereit. Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder buchen Sie eine Führung mit Ihrer Gruppe. Geschichten zwischen Magie und Döntjes Tauchen Sie ein in die Geschichte "Sören brennt für die Feuerwehr".

Veröffentlicht von: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Adresse von Feuerwehrmuseum Zeven

Meyerhöfen 7
27404 Zeven
+49 4281 / 2376
http://www.feuerwehrmuseum-zeven.de/

Weitere Informationen zu Feuerwehrmuseum Zeven

Koordinaten um Feuerwehrmuseum Zeven mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.27119493484497
Breitengrad: 53.294515941236845

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Feuerwehrmuseum Zeven

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Feuerwehrmuseum Zeven



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Wassersportrevier Vörder See
Klostergut Burgsittensen
Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor
Dorfpark Frankenbostel mit E-Bike-Ladestation
Spiel- und Wasserpark Farven
Wörpebrücke
Heimathaus Hesedorf "Logehuus" mit Trachtenmuseum
Golf Club Wümme e.V.
Zevener Stadtpark und Stadtwald