Landtouristik SG Selsingen e.V.

Jetzt als Inhaber eintragen
27446 Selsingen, ()

Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, sowie Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen. Ebenso idyllische Dörfer und moderne Bauernhöfe. Im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ wurde die Samtgemeinde mit ihren gepflegten Ortschaften zur erfolgreichsten Kommune in Niedersachsen gewählt. Urlaub auf dem Bauernhof Auf den Urlaubsbauernhöfen rund um Selsingen können Sie neben einem erholsamen Urlaub die heutige Landwirtschaft hautnah miterleben. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen. Ein besonderes Landerlebnis ist auch der Besuch des Melkhus Deinstedt, eine Milchraststätte auf dem Hof eines modernen Milchviehbetriebes. Aktiv in der Natur Viel über Land und Leute, aber auch über die Tierwelt können Sie mit dem Rad auf unseren Radrouten erfahren. Auf den drei SteinErlebnisRouten ("Mammut-Mühlen-Mittelalter", "Kulturschätze und Geschichte", "Geestlandschaft und Götterstein") warten neben dem Anderlinger Bildstein über 30 weitere spannende Stationen auf Sie. Und auch ein Steinplanetarium können Sie entlang der SteinErlebnisRoute "Geestlandschaft und Götterstein" entdecken. Beim Wasserwandern auf der Oste haben Sie die Gelegenheit, die Natur von der Wasserseite aus zu sehen und eine Rast an der Wassermühle in Eitzte einzulegen. Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, begibt sich auf die NORDPFADE Ostetal und Zwei Mühlen. Oder Sie dürfen sich bei unseren Gästeführungen über allerhand Wissenswertes aus der Region freuen. Ob das Selsinger Heimathaus "Greven Worth", die Windmühle "Elisabeth" oder andere besondere Örtlichkeiten - bei uns gibt es viel Spannendes zu entdecken. Oder wenn Sie es lieber etwas ruhiger mögen, besuchen Sie unseren Boule-Platz auf der Greven Worth hier in Selsingen. Attraktive Kulturschätze In Selsingen steht die Kirche noch mitten im Dorf! Dieses Selsinger Wahrzeichen, die Feldsteinkirche St. Lamberti, kann auch innerhalb einer Führung kennengelernt werden. Darüber hinaus gehört sie zu den verläßlich "offenen Kirchen", die von Ostern bis Erntedank für jedermann täglich zugänglich ist. Von historischer Bedeutung ist auch die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Auf diesem Gelände befand sich von 1939-1945 das Kriegsgefangenenlager Stalag X B. Ein Teil des Geländes mit sechs erhaltenen ehemaligen Unterkunftsbaracken und der Lagerküche können heute besichtigt werden. Sollte das Wetter mal nicht ganz so gut sein, bieten die Museen in der Samtgemeinde, wie das URLA-Zentrum in Ohrel, die Heimatstube in Rhade, das Heimathaus in Selsingen oder die zahlreichen Wind- und Wassermühlen einen Blick in die Vergangenheit. Oder wie wäre es mit einer Besichtigung der Privatbrauerei „Selsinger Hof“, der einzigen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Was hat der Osterhase mit der Samtgemeinde Selsingen zu tun? Wussten Sie, dass Hanni Hase, einer der berühmtesten Einwohner der Samtgemeinde Selisngen, in Ostereistedt wohnt? Wenn Sie möchten, können Sie ihn Ostersonntag besuchen oder ihm einen Brief schreiben. Schauen Sie doch einmal rein oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne vor Ihrem Urlaub oder während Sie bei uns unterwegs sind.

Veröffentlicht von: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Adresse von Landtouristik SG Selsingen e.V.

Hauptstraße 30
27446 Selsingen
+49 42 84 / 9307111
http://www.selsingen.de/

Weitere Informationen zu Landtouristik SG Selsingen e.V.

Koordinaten um Landtouristik SG Selsingen e.V. mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.214719459097818
Breitengrad: 53.3695635

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Landtouristik SG Selsingen e.V.

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Landtouristik SG Selsingen e.V.



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Wassersportrevier Vörder See
Klostergut Burgsittensen
Dorfpark Frankenbostel mit E-Bike-Ladestation
Spiel- und Wasserpark Farven
Wörpebrücke
Das Letzte Kleinod
Heimathaus Hesedorf "Logehuus" mit Trachtenmuseum
Golf Club Wümme e.V.
Zevener Stadtpark und Stadtwald