Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein

Jetzt als Inhaber eintragen
27446 Anderlingen, ()

Wussten Sie, dass durch Zufall eines der wichtigsten archäologischen Funde Norddeutschlands entdeckt wurde? Zum Straßenbau entnahm Landwirt Gerd Brandt 1907 Sand und Steine von einem Feld und stieß dabei auf den Bildstein von Anderlingen. Auf diesem sind drei Figuren abgebildet. Solche Felsbilder waren bislang nur aus Skandinavien bekannt. Das bedeutet, dass es entweder einen Austausch zwischen den damaligen Kulturvölkern gab oder einzelne Reisen diese Grabkultur mit in die Heimat gebracht haben. Der Stein markierte die Südseite einer Grabkammer, die aus zwölf Wandsteinen und drei Decksteinen bestand und neben menschlichen Skelettresten, Waffen sowie Schmuck barg. Vor Ort können Sie eine Rekonstruktion des Grabes und des Steines besichtigen, die vom Anderlinger Kulturverein initiiert wurde. Das Original wird im Landesmuseum Hannover aufbewahrt. Geschichten zwischen Magie und Döntjes Tauchen Sie ein in die Geschichte "Das Geheimnis von Anderlingen - Rätselhafte Gestalten in der Steinkiste".

Veröffentlicht von: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Adresse von Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein

Wiesenweg 8
27446 Anderlingen
+49 4284 / 926830
http://www.fotoschlumpfs-abenteuerreisen.de/megalithgrab_anderlingen.htm

Weitere Informationen zu Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein

Koordinaten um Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.31215
Breitengrad: 53.37812

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Wassersportrevier Vörder See
Klostergut Burgsittensen
Dorfpark Frankenbostel mit E-Bike-Ladestation
Spiel- und Wasserpark Farven
Wörpebrücke
Heimathaus Hesedorf "Logehuus" mit Trachtenmuseum
Golf Club Wümme e.V.
Zevener Stadtpark und Stadtwald
Windmühle "Henriette" Elm mit Bäckerei- und Heimatmuseum