Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

Jetzt als Inhaber eintragen
14542 Glindow, ()

Das Märkische Ziegeleimuseum erzählt Wissenswertes über den Tonabbau (seit 1462 für Glindow verbrieft) und die Backsteinherstellung der Ziegelei in Glindow. Untergebracht ist das kleine Museum in einem Turm, der wohl, reich verziert, einst zu Werbezwecken errichtet wurde. Eine Führung geleitet durch die historischen Produktionsanlagen, deren berühmtester Vertreter der originale Hoffmannsche Ringofen ist. Der Dichter Theodor Fontane hat dem Ort Glindow in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein eigenes Kapitel gewidmet und darin ausführlich über die Herstellung von Ziegeln geschrieben: „In Werder wird gegraben, gepflanzt, gepflückt – in Glindow wird gegraben, geformt, gebrannt.“ In Glindow werden Ziegel bis heute im Handstrichverfahren hergestellt. Dabei wird eine oben und unten offene, bis zu vier Ziegel fassende Rahmenform aus Holz benutzt. Am Arbeitstisch stehen sich meist zwei Ziegelstreicher gegenüber. Ein passendes Stück des aufbereiteten Tons wird in die gewässerte Holzform geworfen und in die Ecken gedrückt. Die Oberfläche wird durch das Abstreifen des überflüssigen Tons geglättet. Vom Trockenplatz werden die Ziegel in die einzelnen Kammern des Ringofens gestapelt. Das entzündete Feuer wandert nun kreisförmig von Kammer zu Kammer und ermöglicht so einen wirtschaftlichen Betrieb, zumal der Ringofen im Idealfall kontinuierlich befeuert wurde. Von den einstmals 50 Ringöfen, die in Glindow existierten, ist der Ringofen der Glindower Ziegelei der einzige original erhaltene. Heute werden hier und in einem zweiten Ofen Ziegel für den denkmalpflegerischen Einsatz gefertigt. Unmittelbar an der Ziegelei beginnen die „Glindower Alpen“ mit ihrem vielseitigen Naturlehrpfad. Diese können individuell oder in Begleitung eines Försters besichtigt werden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

Alpenstraße 44
14542 Glindow
03327-669395
https://www.ziegeleimuseum-glindow.de/

Weitere Informationen zu Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

Koordinaten um Märkisches Ziegeleimuseum Glindow mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.9211720997865
Breitengrad: 52.3550493999631

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Märkisches Ziegeleimuseum Glindow



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Landgut Stober in Groß Behnitz
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Belvedere Pfingstberg
Kirche St. Marien im Behnitz
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Schleuse Kleinmachnow
Sankt Annen Galerie
Aussichtsturm Götzer Berge