Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"

Jetzt als Inhaber eintragen
53940 Hellenthal, ()

Wer war schonmal tief unter der Erde? Möchte nach einem Schatz suchen oder aber auch den Stollen im Dunkeln nur mit einer Taschenlampe erkunden? Egal wie das Wetter draußen ist, unter der Erde ist es immer gleich.  Bei eigens auf Kinder abgestimmte Führungen können die Kids "Die Eifel von unten" erkunden auf informative oder aber auch mit spannenden Elementen. Dreimal täglich werden für Einzelbesucher geführte Touren durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten. Sie beginnen im „Grubenhaus“, wo auch eine kleine, themenbezogene Ausstellung besichtigt werden kann. Über einen bequemen Treppenabgang gelangt man in den „Tiefen Stollen“, der mit einigen Seitenstollen auf etwa 800 Metern für Besucher erschlossen ist. Zu entdecken gibt es Spuren der Bergarbeit vom ausgehenden Mittelalter bis hin zum Bergbau des 19. Jh., in dem noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde. Die Erzförderung erfolgte nach 1890 mit der ersten elektrischen Grubenbahn der Eifel! Über das Leben der Bergleute und die Erdgeschichte der Eifel gibt es Manches zu erfahren. eine Besonderheit sind die über 100 Jahre alten Zeichnungen an den Wänden im „Tiefen Stollen“.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"

Aufbereitung II Nr. 1
53940 Hellenthal
(0049) 2448 911140
http://www.grubewohlfahrt.de/

Weitere Informationen zu Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"

Koordinaten um Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt" mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.4319309
Breitengrad: 50.430387

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Burg- und Schlossruine Arenberg
Malerischer Luftkurort: Heimbach
Eifel-Blick "Urftstaumauer"
Nationalpark-Infopunkt Einruhr
Das Kriminalhaus
Bauernmuseum in Lammersdorf
St. Salvator Basilika Prüm
Wachsender Wasserfall Dreimühlen
Adler- und Wolfspark Kasselburg
Rursee

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.