Friederikenkapelle Bad Rehburg

Jetzt als Inhaber eintragen
31547 Rehburg-Loccum, ()

Der erste Gottesdienst am "Gesundbrunnen" Bad Rehburg wurde bereits 1692 gefeiert - in einem Zelt. Bad Rehburg gehörte schon immer zur Pfarre Rehburg. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, sich von Rehburg zu lösen und nach Loccum zum Kloster zu bewegen, dazu kam es jedoch nicht. Der Kuraufenthalt Königin Friederikes im Jahr 1840 in Bad Rehburg war ausschlaggebend für die Idee zum Bau der Kapelle. Die Einweihung hat sie jedoch nicht mehr erlebt. Der tonnengewölbte Saalbau mit monumentalem westlichen Giebelreiter und der nicht eingezogenen Apsis ist eine charakteristische Anlage des romantischen Historismus. Die gequaderte Eingangsfassade bildet einen wirkungsvollen Akzent vor der Kulisse des Berwaldes in gotisierenden Formen. Die Ausstattung stammt aus dem 19. Jahrhundert, d.h. aus der Erbauungszeit. Vor der Friederiekenkapelle steht der sog. Bussche-Gedenkstein. Er wurde 1780 von Freiherr Christian August von dem Bussche seiner mit 41 Jahren verstorbenen Frau Christiane Carolia, geb. von Ende, gewidmet.

Veröffentlicht von: Mittelweser-Touristik GmbH

Adresse von Friederikenkapelle Bad Rehburg

Friedrich-Stolberg-Allee 4
31547 Rehburg-Loccum
+49 5037 / 2354
http://www.ev-kirche-rehburg.de/

Weitere Informationen zu Friederikenkapelle Bad Rehburg

Koordinaten um Friederikenkapelle Bad Rehburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.21424627304077
Breitengrad: 52.43634573464467

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Friederikenkapelle Bad Rehburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Friederikenkapelle Bad Rehburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wassermühle Liebenau
Kapelle Wendenborstel
Laufwasserkraftwerk mit Staustufe und Schleuse Landesbergen
Luccaburg
Kirche St. Martin Nendorf
Haarberg
Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall
Hochzeitsmühle Landesbergen
Tourist-Information Mardorf
Privates Benelli-Motorradmuseum