Weserrenaissance-Tor

Jetzt als Inhaber eintragen
31623 Drakenburg, ()

Eine im 14. Jahrhundert schon erwähnte Burg der Hoyaer Grafen wurde um 1600 zu einer dreiflügeligen Anlage ausgebaut. Das Rittergut war über Jahrzehnte im Besitz der Adelsgeschlechter von Rommel, von Rantzau, von Behr und van Drebber. Heinrich von Rantzau errichtet eine schlossähnliche Anlage in U-Form, einen Bergfried, und einen herrschaftlichen Lust- und Wandelgarten. Der Gebäudekomplex wurde 1627, im Dreißigjährigen Krieg, eingeäschert und später nur der Ostflügel wieder aufgebaut. Vom ursprünglichen Haupthaus stehen noch die Mauern des Kellers. Der Torbogen ist das historische Schlossportal. Es stammt aus der Zeit der Renaissance und wurde wohl im Jahre 1617 erbaut. Die große Durchfahrt ist von ionischen Säulen mit dekorierten Schäften flankiert. Auf dem Gebälk erhebt sich zwischen zwei Obelisken eine Giebelarchitektur mit Rollwerkmotiven. Die Inschrift lautet in der Übersetzung: "Wer den Herrn fürchtet, dem wird nichts Gutes fehlen".

Veröffentlicht von: Mittelweser-Touristik GmbH

Adresse von Weserrenaissance-Tor

Kirchstraße
31623 Drakenburg
+49 5024 / 980523
http://www.heemsen.de/

Weitere Informationen zu Weserrenaissance-Tor

Koordinaten um Weserrenaissance-Tor mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.21027660369873
Breitengrad: 52.686502793528106

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Weserrenaissance-Tor

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Weserrenaissance-Tor



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wassermühle Liebenau
Kapelle Wendenborstel
Per Rad - Lerchenspornblüte
Laufwasserkraftwerk mit Staustufe und Schleuse Landesbergen
Wolfcenter Dörverden
Luccaburg
Kirche St. Martin Nendorf
Amtshof 2 Bruchhausen
Haarberg
Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall