Scheunenviertel in Ahlden

Jetzt als Inhaber eintragen
29693 Ahlden (Aller), ()

Es gibt wenig gesicherte Erkenntnisse über Entstehungsgründe und Alter. Wahrscheinlich ist, dass die Angst vor Feuer und der Mangel an Lagerfläche im Dorfkern den Bau der Scheunen auslöste. Bei den verheerenden Bränden 1715 und 1847 zahlte sich die weise Vorsorge leider nicht aus. Das Scheunenviertel und damit auch die Vorräte blieben nicht verschont. Im Jahre 1632 verwüsteten die Truppen des kaiserlichen Generals Tilly den Ort Ahlden und das Scheunenviertel. Es wurde unverdrossen wieder aufgebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Die Scheunen wurden in drei langen Reihen nebeneinander erbaut, wie man sie noch heute vorfindet. Wegen der Brandgefahr wurde zwischen den Giebeln der Mindestabstand von zehn Fuß eingehalten. Die Scheunen im West- und im nördlichen Ostbereich des Gebietes stehen traufständig zu den parallel laufenden Wegen. Das Scheunenviertel ist durch die relativ große Zahl erhaltener Scheunen ein bis heute genutztes Zeugnis der Vergangenheit. Die Gebäude befinden sich alle in Privatbesitz und werden teilweise noch landwirtschaftlich genutzt. Ein Teil der Scheunen wurde in den letzten Jahren bereits denkmalgerecht zu Wohnzwecken umgebaut. Kleine Infotafeln unterstützen Ihren Rundgang.

Veröffentlicht von: Lüneburger Heide GmbH

Adresse von Scheunenviertel in Ahlden

Im Scheunenviertel
29693 Ahlden (Aller)

Weitere Informationen zu Scheunenviertel in Ahlden

Koordinaten um Scheunenviertel in Ahlden mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.5487785
Breitengrad: 52.7598987

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Scheunenviertel in Ahlden

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Scheunenviertel in Ahlden



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kapelle Wendenborstel
Per Rad - Lerchenspornblüte
Wolfcenter Dörverden
Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall
Grabhügelfeld Diensthop
Kirche Magelsen
Stiftskirche St. Maternian et St. Nicolai Bücken
Rathaus Nienburg
Wohnmobilstellplatz "Weserblick" Hoya/Weser
Kirche St. Cosmae et Damiani Hassel