St.-Vitus-Kirche in Freren

Jetzt als Inhaber eintragen
49832 Freren, ()

Die lange Geschichte der Vitusgemeinde Um 800 wurde die erste Frerener Kirche errichtet und dem hl. Andreas geweiht. Als das Kloster Corvey für die Abgaben zuständig wurde, erhielt die junge Gemeinde St. Vitus als Kirchenpatron. Wechselnde Herrschaften nach der Reformation führten zu ersten Spannungen zwischen den Konfessionen. Als im Jahre 1633 Freren unter Oranische Hoheit kam, begann für die katholische Kirchengemeinde eine lange Zeit der Bedrängnis, die nur 1870 für zwei Jahren durch den Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen unterbrochen wurde. Unter der Regierung von Wilhelm III. von Oranien verschlechterten sich die Verhältnisse. Den Katholiken wurde es nicht mehr gestattet, ihre Gottesdienste im Dorfe Freren abzuhalten, sie mussten außer Landes gehen. An diese Zeit erinnert noch heute das Messlagekreuz in Setlage, das 1848 am sogenannten Dreiländereck errichtet wurde. Als Freren 1702 zu Preußen kam, gab es mehr Religionsfreiheit. Am 6. Februar 1718 durfte die Vitusgemeinde in dem neu errichteten Erbhaus des Colon Hermann König-Giesken , heute Paus-Könighoff, erstmalig wieder den sonntäglichen Gottesdienst feiern. Zu Pfingsten des gleichen Jahres stellte der Rentmeister des Hauses Hange, Hermann Wilde, eine Scheune zur Verfügung. Im Jahre 1784 konnte sie mit einem Dachreiter versehen werden, in dem auch eine kleine Glocke ihren Platz fand. Diese war von dem Frerener Kaufmann Walter Sleumer aus Amsterdam gestiftet worden. Das Kirchenkreuz mit dem Hahn und die Bronzeglocke sind heute in einer religionsgeschichtlichen Ecke des Heimathauses aufgestellt. Fast 200 Jahre feierten die Katholiken in dieser Notkirche ihre Gottesdienste. Bereits um 1830 gab es erste Überlegungen, eine neue Kirche zu bauen. Die Planungen gerieten ins Stocken, die Gründe dafür sind aus den kirchlichen Archivunterlagen nicht ersichtlich. Als 1888 Pfarrer Franz Evers nach Freren kam, wurden die Planungen wieder aufge¬nommen. Die große Hallenkirche entwarf der Kirchenarchitekt Behnes. Am 20. Mai 1895 konnte der Grundstein für den Neubau gelegt werden und nach 4-jähriger Bauzeit wurde die Kirche von hiesigen Handwerkern errichtet. Am 1. November 1899 weihte der Bischof Hubertus Voß das neue Gotteshaus ein. Nach und nach erfolgte die Ausschmückung der Vituskirche. Mitte der 1950er Jahre wurden erste Renovierungsarbeiten notwendig. 1980 erfolgte eine grundlegende Restaurierung des Innenraumes, besonders des Chores, auch ausgelöst durch die Liturgiereform. Der äußere Kirchbau musste ebenfalls einer gründlichen Reparatur unterzogen werden. Der Kirchturm, das Hauptdach und die Nebenschiffe erhielten neue Schieferabdeckungen. Das Gemeindeleben hat im Laufe der Geschichte seine Kontinuität bewahrt trotz aller sicher auch notwendigen Veränderungen. Es gibt sicher noch viel zu berichten aus der 1200 jährigen Geschichte der Vitusgemeinde, aus der Zeit der Christianisierung, der Glaubensspaltung mit den religiösen Spannungen und den ökumenischen Bemühungen unserer Tage. Vielleicht kann ein Foto von den beiden Kirchtürmen, aus einem bestimmten Blickwinkel aufgenommen, das ausdrücken.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von St.-Vitus-Kirche in Freren

Goldstraße 15
49832 Freren
05902/314
http://www.pfarreiengemeinschaftfreren.de/

Weitere Informationen zu St.-Vitus-Kirche in Freren

Koordinaten um St.-Vitus-Kirche in Freren mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.5452048
Breitengrad: 52.487624

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von St.-Vitus-Kirche in Freren

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für St.-Vitus-Kirche in Freren



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Der Steinerne Schlüssel | 13 SMK
Artländer Dom - Pfarrkirche St. Nikolaus
Stift Wietmarschen
Hofladen Stehmann
Gasthof zu den Hünensteinen
Gelateria - Eiscafé "Am Markt"
Alte Heimat
Gaststätte "Zum munteren Reh"
Freibad Bersenbrück
Aasee Ibbenbüren

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.