Informationszentrum Kersdorfer Schleuse

Jetzt als Inhaber eintragen
15518 Briesen (Mark), ()

Hier trifft wasserbauliche Ingenieurskunst aus 125 Jahren eindrucksvoll aufeinander. Die zwei Schleusen mit vier unterschiedlichen Schleusentoren und ehemaligem Sparbecken, die Hotoppschen Heber und das Maschinenhaus zeigen Ihnen die Entwicklung dieser Schleuse. Im denkmalgeschützten Schleusenwärterhaus der Nordschleuse Kersdorf finden Sie eine Ausstellung und Informationen zur Geschichte des Oder-Spree-Kanals. Schautafeln, Zeitzeugnisse sowie ein Video verdeutlichen dem Besucher die Informationen. Filmaufnahmen zeigen den Alltag der Schiffer, Wasserbauer und Schleusenwärter auf dem Kanal im Jahr 1925. Erfahren Sie hier die wechselhafte Geschichte der wasserbaulichen Anlagen dieser Wasserstraße, die in Teilen zu den ältesten in Brandenburg gebauten und heute noch genutzten Kanälen gehört. Besichtigen Sie das originale Modell dieser Schleuse von 1904 im Maßstab 1:20, eine Dauerleihgabe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und lesen Sie die Grundstein-Urkunde von Kaiser Wilhelm I. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes lädt Sie ein, an dieser Schleusenanlage wasserbauliche Ingenieurkunst zu sehen und zu erleben. Anmeldungen unter Tel. 03361 773242

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Informationszentrum Kersdorfer Schleuse

An der Kersdorfer Schleuse 9
15518 Briesen (Mark)
03361-773242

Weitere Informationen zu Informationszentrum Kersdorfer Schleuse

Koordinaten um Informationszentrum Kersdorfer Schleuse mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.2398391360805
Breitengrad: 52.3047202710417

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Informationszentrum Kersdorfer Schleuse

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Informationszentrum Kersdorfer Schleuse



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Japanische Gartenwelt
Informationszentrum Kersdorfer Schleuse
Hammersee (Angelsee)
Alte Dampfbäckerei
Panzerfunfahrschule Heyse
Wettermuseum
Scharmuntzelland
SpeicherLaden im Kunstspeicher Friedersdorf
Schlosspark Ragow

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.