![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/574036/7b3685290eeb53619efdb20f550eeba59fcfcd917a9db25304845f05a337b997/wasserm-hle-liebenau.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/574039/a4b2ca360ad414771d5908e92301dcd9615e0a6aea1519cce81cf7da119b47c3/brunnen-vor-wasserm-hle-liebenau.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/880169/dcc80a0210069eb42df0fcf221fd475602e5e0526789f15ece40e6c1d9d7f223/aue-liebenau.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/574037/7994872ccd818d162fd70ad06b1e6ec3f76c5d11c9882a374c58c2f44a1dae95/wasserm-hle-liebenau.jpg)
Seit 1298 ist der Platz an der "Großen Aue" Standort der Mühle. Zu diesem Zeitpunkt diente die Mühle als reine Kornmühle zum Mahlen von Getreide. 1859 wurde der Kornmühle eine Sägemühle angegliedert, insgesamt trieb die Aue nun vier Mühlräder an. 1913 erfolgte ein umfassender Umbau, bei dem die Wasserräder durch eine Turbine ersetzt wurden. Nachdem der Mühlbetrieb in den 70er Jahren eingestellt wurde, läuft die Turbine noch heute weiter und erzeugt Strom. An der Mühle führt die Energie-Entdeckerroute vorbei. Es ist ein touristischer Radweg der Standorte enhält, die mit Energie im weitesten Sinne zu tun haben. Eine Fischtreppe grenzt an die Wassermühle. Mit diesem Projekt wurde die ökologische Durchgängigkeit der Großen Aue vollständig gesichert.
Lange Str. 28 A
31618 Liebenau
+49 5023 / 2919
http://www.weser-aue.de/
Koordinaten um Wassermühle Liebenau mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 9.09395456314087
Breitengrad: 52.6040640151974
Teile diesen Standort mit deinen Freunden