

Am historischen Dorfanger des Ortes umläuft die Hauptstraße eine ellipsenförmige Fläche, auf der sich der neugotische Sakralbau aus hellem Backstein befindet. Gebaut wurde die Kirche in den Jahren 1878 bis 1880 nach Entwürfen des Bausinspektors Deutschmann. Der Bau ersetzte eine kleine Fachwerkkirche, die im Laufe der Zeit baufällig geworden war.
Ursprünglich verfügte die Kirche über drei Glocken, eine davon datierte bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts zurück. Die beiden Weltkriege forderten jedoch ihren Tribut an Metallen und so wurde 1943 auch die letzte Glocke eingeschmolzen. Als Ersatz fand eine Stahlglocke ihren Weg in den Turm – sie misst mehr als einen Meter Durchmesser und ist um die 700 Kilogramm schwer.
Die Ausstattung ist weitgehend in den 1960er-Jahren neuzeitlich ersetzt worden. Die farbigen Glasfenster des Chores zeigen die Geburt Jesu und eine strahlenförmig verzierte Glaswand teilt den Raum in eine Winter- und eine Sommerkirche.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“, Anmeldung und der Erhalt des Schlüssels sind im Pfarramt Friedersdorf, Lindenstraße 17 möglich.
Lindenstraße 17
15754 Friedersdorf
033767-80560
https://www.kirche-oderland-spree.de/
Koordinaten um Evangelische Dorfkirche Friedersdorf mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 13.7906390341643
Breitengrad: 52.2949509706501
Teile diesen Standort mit deinen Freunden