Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark)

Jetzt als Inhaber eintragen
39624 Kalbe (Milde) OT Bühne, ()

Kurzbeschreibung

Baujahr: Dendrologische Untersuchungen ergaben das Jahr 1195

Kirchentyp: Vierteilige Feldsteinkirche, Westquerturm – Kirchenschiff - eingezogener Chor – Apsis



Beschreibung

Äußere Details

Der Bau zeigt lagenweise angeordnete sehr sorgfältig gemauerte Feldsteinreihen mit sauberen Eckgewänden.

Im unteren Turmbereich wurden kleinere Feldsteine verwendet als im 1. und 2. Turmobergeschoß. Daraus resultiert eine schöne Legende über den Turmbau. (s.u.)

Das 2. Turmobergeschoß mit der Glockenstube ist jünger.

Im 1. Glockengeschoß befand sich in der N-Wand ein sogenanntes „Luerlock“, ein schmaler, mannshoher Eingang in das obere Turmgeschoß, der nur mittels Strickleiter zu erreichen und auch von innen mit einem Querbalkens zu schließen war. Der achteckige Dachreiter wurde 1876 in Fachwerkbauweise aufgesetzt.

Das Turmuntergeschoß hatte ein Tonnengewölbe (in Resten noch erkennbar). ??

Der Turm besitzt eines der sehr seltenen ursprünglichen romanischen Rundbogen-Westportale  und darüber ein kleines Rundfenster, rundbogige Schallöffnungen und ein Satteldach. Von den ursprünglichen Öffnungen sind 2 südliche Rundbogenportale (Eingangsportal und Pfarrtür=Priesterpforte) und je 2 Schiffsfenster in der Nord- und Südseite erhalten, 2 alte Fenster sind vermauert. Die anderen, größeren, Fensteröffnungen sind aus nachreformatorischer Zeit.

1972 erfolgte eine Instandsetzung und Renovierung der Kirche.

Innenausstattung

Das Langhaus (Kirchenschiff) hat eine Flachdecke,

die Apsis ist feldsteingewölbt. Im südlichen Chorraumfenster befindet sich ein runder Einsatz mit dem Motiv der Vertreibung aus dem Paradies und der Inschrift: „Pastor Johann Hemstede 1587-1621 Pfarrer in Bühne“.

Wahrscheinlich resultiert die Fenstervergrößerung aus seiner Amtszeit.

Der Priechebalken trägt die Namen der 1675 ansässigen Bauern, die einen eigenen Kirchenstuhl besaßen, die Westempore ist ebenfalls von 1675.

Auf dem Turm hingen zwei Bronzeglocken, die eine von 1854, gegossen in Erfurt, musste im l. Weltkrieg abgeliefert werden. Die zweite Bronzeglocke ist von 1509 und trägt die Inschrift “o rex glorie xre veni cum pace maria anno dm MCCCCCIX mester clawes backmester van magdeborch“

 

Autor: Elisabeth Ozminski



Parkplatzinformationen

kostenfreie Parkplätze vorhanden

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof befindet sich in Brunau-Packebusch, ca. 10km entfernt.

Gebühren

kostenfreie Besichtigung nach vorheriger Anmeldung möglich.

Adresse von Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark)

Waldstrasse
39624 Kalbe (Milde) OT Bühne
(+49)39080-97122
http://www.stadt-kalbe-milde.de

Weitere Informationen zu Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark)

Koordinaten um Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark) mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.349104
Breitengrad: 52.690867

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark)

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Dorfkirche Bühne - Patronat Heilige Maria (Altmark)



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Dorfkirche Lindstedterhorst
St. Nikolai Roxförde
Dorfkirche Lindstedt
Dorfkirche Mieste
Bahnhof Brunau Packebusch
Kirche Kaulitz
Badestelle am Kloster in Arendsee
Rastplatz Vollenschier
Dorfkirche Seethen
Rastplatz am achteckigen Stein