Dorfkirche Vienau - Altmark

Jetzt als Inhaber eintragen
39624 Kalbe (Milde) OT Vienau, ()

Kurzbeschreibung

Baujahr: um 1200   /   Umbau von 1868

Kirchentyp:  3-teilig, Westquerturm, rechteckiger Saal mit polygonaler Apsis – Südanbau (Patronatsloge)



Beschreibung

Äußere Details

Beim Umbau von 1868 wurde der spätromanische Westquerturm mit rundbogigen Schallöffnungen und Satteldach  beibehalten.    Das Kirchenschiff mit der polygonalen Apsis von 1868 wurde auf einem Feldsteinfundament in Backstein erbaut. Dabei verlängerte man den Raum nach Osten hin. An der Südost-Seite ist unter heruntergezogenem Dach die Patronatsloge angebaut. Der Turm hat einen westlichen Eingang vom Umbau 1868. Das heutige Hauptportal der Kirche befindet sich in der westlichen Schiffs-Südseite.

Innen

In dem mit einer spitzbogigen Feldsteintonne gewölbten Turmuntergeschoß  befinden sich noch 3 ursprüngliche Glockenseillöcher , was eine große Seltenheit darstellt. Es ist durch einen großen Rundbogen, der heute zugesetzt und mit Tür versehen ist, mit dem Schiff verbunden. In der Bogenlaibung sind Malereien erhalten, wohl aus der 2. Hälfte des 13,/Anfang 14. Jh.: rechts: Frau mit Butterfaß, links Teufel. Das Schiff  hat eine Flachdecke.

Ein Kindergrabstein für Conrad Heinrich und Achatius Beese aus dem Jahre 1678 ist erhalten. Hinter dem Altar 2 Gemälde von Guido Reni: Kopie nach Raffaels „Madonna della Sedia“ und „Christuskopf“. 2 Bronzeleuchter von 1651sind im Besitz der Kirche.

Die Glocke ist von 1711: „Zum Dienste der vienauschen Kirchen umgegossen A D 1711 von h. Kramern in Saltswedel“.  (Sültmann S 172)

Kelch u. Patene datieren von 1732. Ein barocker Taufengel ,17. Jh., ist verschollen.

Geschichtliches

Im Mittelalter haben Mönche aus Corvey, von der Vogtei Messdorf , in Vienau Wein angebaut. Der Wein wurde als Messwein benötigt. Ein Waldstück zwischen Vienau und Mehrin heißt noch heute „der Weinberg“.  Auch der Ortsname deutet darauf hin.

In einer Überlieferung heißt es“ Vinum ut de olde Mark  -  calefacit Quark“

= „Wein aus der alten Mark hat Feuer wie Quark“. („Wein aus der alten Mark ist so sauer als Quark“ . (Sültmann S 172)

 

Autor: Elisabeth Ozminski



Parkplatzinformationen

Parkplätze sind vorhanden

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof befindet sich in Brunau-Packebusch, ca. 6 km entfernt.

Gebühren

kostenfreie Besichtigung nach vorheriger Anmeldung möglich

Adresse von Dorfkirche Vienau - Altmark

Dorfstrasse
39624 Kalbe (Milde) OT Vienau
(+49)39080-97122
http://www.stadt-kalbe-milde.de

Weitere Informationen zu Dorfkirche Vienau - Altmark

Koordinaten um Dorfkirche Vienau - Altmark mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.482852
Breitengrad: 52.706962

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Dorfkirche Vienau - Altmark

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Dorfkirche Vienau - Altmark



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Dorfkirche Lindstedterhorst
Dorfkirche Lindstedt
Bahnhof Brunau Packebusch
Kirche Kaulitz
Badestelle am Kloster in Arendsee
Besichtigung der Türmerwohnung in der St. Petri Kirche in der Hansestadt Seehausen
Schloss Calberwisch bei der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Rastplatz Vollenschier
Dorfkirche Seethen
Rastplatz am achteckigen Stein