Bodenteicher Heide

Jetzt als Inhaber eintragen
29389 Bad Bodenteich, ()

Die Bodenteicher Heide erstreckt sich über eine ca. 40 Hektar große Fläche und besteht aus den beiden Heidegebieten „Schwarzer Berg“ und „Muna“. In der leicht hügeligen Landschaftsform wechseln sich offene Heideflächen mit Waldstücken ab. Die Heidefläche ist beliebt bei Naturliebhabern und Fotografen, nicht zuletzt wegen des großen Schafstalls und des Bienenstands.  Entstehung der HeideflächeEine Heidefläche wie die Bodenteicher Heide verdankt ihre Entstehung der ungeregelten intensiven Beweidung durch Heidschnucken über lange Zeiträume in den letzten Jahrhunderten. Die vormals dort stehenden Eichen- und Birkenmischwälder wurden durch den Verbiss der Nutztiere umgewandelt in baumfreie, offene Flächen. Flächen mit recht alten Heidekrautpflanzen wurden in Placken (einschließlich Humus-Schicht) abgestochen und als Einstreu für Nutztiere verwendet (das sogenannte „Abplaggen"). Somit gab es immer wieder eine Verjüngung der Heideflächen und eine Verhinderung des Baumwuchses.   „Heide“ ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und galt als „vom Menschen unbebautes Land“, später auch als unfruchtbar oder nicht urbar zu machendes Land - in der Bodenteicher Region sicherlich wegen seines wasserdurchlässigen Sandbodens. Hier siedelt sich das besonders robuste Heidekrautgewächs an. Heute können diese Heideflächen nur durch intensive Pflege erhalten werden. Dies kann zum einen sehr natürlich durch den Verbiss der Heidschnucken oder durch das „Entkusseln“ von Menschen, also gezieltes Entfernen von aufkommenden Baumarten wie die Kiefer oder die Birke, geschehen. Wanderungen durch die Bodenteicher HeideDie Heidefläche der Bodenteicher Heide erschließt sich den Wanderern in Form des „Naturlehrpfades Bodenteicher Heide", der an den Wacholderbusch-Schildern zu erkennen ist.  Durch die sehr gute Beschilderung und zahlreichen Hinweisschilder zum Thema „Heide“, Flora und Fauna zählt der Naturlehrpfad Bad Bodenteiche Heide zu den beliebtesten Rundwanderwegen durch die abwechslungsreichen Heide- und Waldgebiete, wie den Kiefernhochwald, den Pionierwald oder die Heidefläche „Schwarzer Berg“. Auch das „Munagebiet” ist gut zu durchwandern. Der Naturlehrpfad “Schwarzer Berg” hat eine Länge von 1,4 km und der Naturlehrpfad „Muna“ verläuft über 4 km quer durch die Bodenteicher Heide. Gewandert wird auf heide-typischen Sandböden und verschlungenen Pfaden. Bänke und Sitzgruppen laden zum Rasten, Verweilen oder auch zum Picknick ein. Mit Glück trifft man auf die Heidschnucken Herde, die als Landschaftspfleger eingesetzt wird. Zum einen verhindert sie den Baumwuchs und zum anderen entfernt sie die klebrigen Spinnweben im Heidekraut, sodass die Bienen in der spätsommerlichen Heideblüte für eine Ernte des Heidehonigs sorgen können. Im Spätsommer bis Herbst verwandelt das blühende Heidekraut die Heideflächen in einen lilafarbenen Teppich. Ob zu Fuß oder mit dem Drahtesel, die beeindruckende Natur wird in ganz besonderer Erinnerung bleiben.

Veröffentlicht von: Lüneburger Heide GmbH

Adresse von Bodenteicher Heide

Bodenteicher Heide
29389 Bad Bodenteich

Weitere Informationen zu Bodenteicher Heide

Koordinaten um Bodenteicher Heide mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.655289777206411
Breitengrad: 52.84765382669476

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bodenteicher Heide

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bodenteicher Heide



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebnisbad Diesdorf
Klosterkirche St. Marien & St. Crucis in Diesdorf
Neues Schloss in Tylsen
St. Katharina Kirche in Wallstave
Dorfkirche Tylsen
Freilichtmuseum Diesdorf
DDR-Grenzturm Dahrendorf
Campingplatz und Waldbad Dähre
Kurpark Bad Bevensen
Otter-Zentrum