Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"

Jetzt als Inhaber eintragen
66620 Nonnweiler, ()

Der Hochwalddom in Nonnweiler beherbergt historische Artefakte und glänzt durch Nagelverzierungen

Die katholische Pfarrkirche in Nonnweiler, im Volksmund auch "Hochwalddom" genannt, wurde in den Jahren 1900 - 1902 vom Mainzer Dombaumeister L. Becker im neo-spätgotischen Stil erbaut.

Der Haupteingang wird verziert von verschiedenen Nagelsorten, die alle in Nagelschmieden in der Region angefertigt wurden.

Das Hubertushorn und der Hubertusschlüssel aus dem 12. Jahrhundert sind in der Kirche zu sehen. Bis zum Jahr 1828 wurden mit dem Hubertusschlüssel Bisswunden von tollwütigen Tieren ausgebrannt. Auch, wenn Menschen sich mit Tollwut infizierten, wurden die Wunden mit dem Brenneisen behandelt. Dadurch entwickelte sich ein Hubertuskult.

Sehenswert ist der aus Holz geschnitzte Hochaltar, auf dem die Heilsgeschichte des Alten und Neuen Testamentes und die bedeutendsten Ereignisse im Leben des Heiligen Hubertus anschaulich dargestellt sind.

Die Gründung der Pfarrei Nonnweiler selbst geht auf den Trierer Bischof Hetti (814 - 847) zurück. Das Kloster wurde 1016 aufgelöst. Wahrscheinlich wurde die erste Kirche bereits im 9. Jahrhundert errichtet.



Adresse von Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"

Trierer Straße
66620 Nonnweiler
+49 6873 66019
https://www.nonnweiler.de/tourismus/sehenswertes/kirchen-und-kapellen/

Weitere Informationen zu Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"

Koordinaten um Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom" mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.971822977066
Breitengrad: 49.606176994113

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist Information am Stausee Losheim
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
"Mystallica" - Führung mit Licht- und Toninstalltionen durch das Kupferbergwerk Düppenweiler
Huthaus Düppenweiler
Eseltrekking in der Gemeinde Beckingen
Kirche St. Peter
Kreuzberg Merzig mit Kreuzbergkapelle
Naturbad Heilborn
B-Werk Besseringen