Askanierturm

Jetzt als Inhaber eintragen
16244 Eichhorst, ()

Sein Dach schimmert vom Werbellinsee aus durch das Grün und märchenhaft steht er an der Südspitze des Werbellinsees, dort, wo einst die askanische Burg Werbellin gestanden haben soll. Es wird angenommen, dass sie zwischen 1211 und 1215 unter Markgraf Albrecht II. erbaut wurde. Bei den Grabungsarbeiten am Kanal im 18. Jahrhundert fand man Mauerreste und Waffen. Die Idee, an diesem historischen Ort einen Turm zu errichten, kam von dem Joachimsthaler Heimatdichter Friedrich Brunold. Prinz Carl von Preußen griff die Idee auf und betraute den Eberswalder Baumeister Oskar Büschner mit der Ausführung. Dieser entwarf den Rundturm aus Feldsteinen, Balkon und backsteinernem Zinnenkranz. 1879 wurde er eingeweiht. Seit 1974 stehen Turm und Burg unter Denkmalschutz. 1991 wurde der Turm durch Forstleute der Schorfheide erneuert und als Aussichtsturm wiedereröffnet. 2009 diente er der ARD als Drehort für das Märchen Rapunzel. Hinweis: Den Schlüssel zum Turm ist gegen eine Gebühr von 0,50 € pro Person im Café Wildau zu den jeweiligen Öffnungszeiten (ca. 5 Minuten Gehzeit) erhältlich. Lage: in Eichhorst am Werbellinkanal entlang Angebote und Extras: Angebot für Kinder

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Askanierturm

Wildau
16244 Eichhorst
033393-65777

Weitere Informationen zu Askanierturm

Koordinaten um Askanierturm mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.6500386009775
Breitengrad: 52.9039764571253

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Askanierturm

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Askanierturm



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Galerie Bernau
Barnimer Brauhaus
Werbellinsee Charter - Solarbootverleih
Stromtankstelle am Finowkanal
NABU Kirche Neu Temmen
Stallmuseum und Tauschbörse
Schleuse Heegermühle
Wäschereimuseum Targatz "Omas Waschküche"
Wasserwanderrastplatz am Naturcamp Gleuensee
Regionalladen in der Tourist-Information Groß Schönebeck