![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/460060)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/460058)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/497820)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/460054)
Der Aussichtspunkt Victoriahöhe gibt den Blick frei auf den Großräschener See, die IBA-Terrassen, die Seebrücke, den Weinberg, den Großräschener Stadthafen und die Allee der Steine. Die Victoriahöhe ist eine Aufhaldung aus Verkippmassen des ehemaligen Tagebau Meuro auf dem Standort der ehemaligen Brikettfabrik Victoria I. Gekrönt wird der kleine Hügel durch eine, einem Schiff nachempfundene, stählerne Aussichtsplattform ca. 138 Meter über dem Meeresspiegel. Informationstafeln erklären, was in der Ferne zu sehen ist und erinnern an die im Tagebau verschwundenen Orte. Unter anderem kann man bei guter Sicht die Tribüne des Lausitzrings und die Kraftwerke in Schwarze Pumpe und Jänschwalde erkennen. Den markanten Aussichtspunkt zieren von innen Illustrationen der Kampagne "Vom Bergmann zum Seemann". Sie zeigen neue Häfen, Förderbrücken, schwimmende Häuser, Bergbaugeräte, Leuchttürme, Bergmänner, Schiffe und Urlauber, die Radfahrer, Badegäste oder Menschen die Boot fahren.
Seestraße 4
01983 Großräschen
035753-27126
Koordinaten um Victoriahöhe am Großräschener See mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 14.0036793935376
Breitengrad: 51.5743299845297
Teile diesen Standort mit deinen Freunden