Huxarium Gartenpark Höxter

Jetzt als Inhaber eintragen
37671 Höxter, ()

Der Huxarium Gartenpark verbindet die historische Fachwerkstadt mit dem Welterbe in Corvey.  Das einstige Gartenschau-Gelände erstreckt sich vom Wall entlang der blütengesäumten Stadtmauer über die Uferpromenade bis zum Barockschloss im Weserbogen. Zu Füßen des karolingischen Westwerks lockt der Remtergarten mit üppiger Vielfalt von Rosen, Stauden, Gemüse und Heilpflanzen.  Der benachbarte Archäologiepark lässt eine untergegangene Mittelalter-Stadt virtuell wieder auferstehen. Von dort sind es nur wenige Schritte durchs Tagliliental zur Weserscholle – einer Picknick-Wiese hoch über dem Fluss mit grandioser Aussicht. Dort erfrischt man müde Füße in den Teichen im schattigen Auengarten und spaziert durch den Schöpfungsgarten. Drei große Spielplätze und eine Murmelbahn machen das Huxarium zum Familien-Ausflugsziel.  Eine Dampfertour oder eine Fahrt mit der beliebten Bimmelbahn bieten sich an. Im Jahreslauf sorgen Events wie ein Pflanzen- und ein Mittelaltermarkt, Spargeltage und ein herbstliches Lichtevent für Abwechslung.   Remtergarten Im Schutz hoher Klostermauern gedeiht allerhand unter den Doppeltürmen des Westwerks aus der Zeit Karls des Großen: Rosen, prächtige Stauden und seltene Gehölze wie Blauglocken- oder Taschentuchbaum lassen das Gärtner-Herz höher schlagen. Der Apotheker-Garten zeigt die Heilkunst der Benediktiner-Mönche. Im Küchenkabinett können Besucher die Entwicklung des Nutzgartens nachvollziehen und essbare Blumen entdecken. Die Geophyten-Wiese ist vom Frühling bis zum Sommer eine Schau mit einem Meer von Narzissen, Hasenglöckchen und Prärielilien. Im Mai thronen Allium-Bälle in den Beeten, im Hochsommer trifft Sonnenbraut auf Petersilie und Kohl. Im Herbst wird im Remtergarten die Dahlie gefeiert.  Der modern interpretierte Klostergarten ist ein reizvoller Stopp für Radler auf dem Weserradweg. Nur ein Schritt durchs Tor – schon ist man im Blütenparadies.   Archäologiepark Anno 1265 – die Nachbarn aus Höxter überfallen zusammen mit dem Paderborner Bischof die aufstrebende Stadt Corvey und brennen sie nieder. Der Archäologiepark macht die Wüstung im Erdboden digital erlebbar. Mittels „Augmented Reality“ erscheinen die Marktkirche und Weserbrücke dem Handy-Display. Auf dem Hellweg kommt den Besuchern ein Pferdefuhrwerk entgehen oder sie treffen den Wachmann an der Stadtpalisade. In Holzkuben begegnet man den Mittelaltermenschen in Hörspielen, zum Beispiel dem berühmten Chirurgen von der Weser. Der stach schon den Grauen Star, sogar sein Operationsbesteck wurde genau hier gefunden. Man kann dem Archäologen sogar bei einer echten Grabung über die Schulter schauen oder selbst zu Kelle greifen. Ein Imker-Garten und ein Naturgartenforum zeigen insektenfreundliches Gärtnern und eine Agri-Photovotaik-Anlage mit Wasserstofferzeugung die Energiegewinnung der Zukunft.

Veröffentlicht von: Stadt Höxter

Adresse von Huxarium Gartenpark Höxter

Westerbachstrasse 45
37671 Höxter
+49 5271 9634000
http://www.huxarium-gartenpark.de/

Weitere Informationen zu Huxarium Gartenpark Höxter

Koordinaten um Huxarium Gartenpark Höxter mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.40624952316284
Breitengrad: 51.77510295283877

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Huxarium Gartenpark Höxter

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Huxarium Gartenpark Höxter



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Badesee Lauenberg
Wanderparkplatz Hämelschenburg
Wanderparkplatz Lüntorf
Kloster Bursfelde
Uslarer Badeland
Sollingbad Dassel
Bartshausen
Fisch & mehr
Oshi Höxter
Schwimmendes Café WasserInn