![](https://edith2.die-netzwerkstatt.de/uploads/media/tourism_images/0001/13/dc43256bfd7e5b13517a1729053e0fa5c970d9e0.jpg)
Zwischen Hochmooren, Wollgras und sogar fleischfressendem Sonnentau erleben Sie hier Natur pur!
Das erstmals 1957 mit ca. 70 Hektar ausgewiesene und 1961 sowie 1989 deutlich erweiterte Naturschutzgebiet „Dellstedter Birkwildmoor“ gehört zu den bedeutendsten Hochmooren der „Eider-Treene-Sorge-Niederung“, dem größten zusammenhängenden Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Das Gebiet umfasst eine Fläche von ungefähr 620 Hektar und ist als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Es besteht aus den beiden voneinander getrennten Hochmoorresten, dem Nordermoor und dem Ostermoor, sowie den umliegenden Feuchtwiesen. Der Torf hat an einigen Stellen einen Durchmesser von bis zu sechs Metern. Seinen Namen hat das Moor vom Birkhuhn, das hier früher in sehr starken Populationen vertreten war, seit Anfang der 1980er Jahre als Brutvogel allerdings aus dem Moor verschwunden ist. Große Teile des Gebietes befinden sich heute im Besitz des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Wer sich für den Rundweg um das Nordermoor entscheidet, kommt an einem Aussichtsturm vorbei. Von dort aus können Sie besonders gut Mitte bis Ende Juni die blühenden Wollgras- und Orchideenwiesen betrachten. Mehr Informationen, sowie eine Karte, finden Sie hier.
Lange Reihe
25786 Dellstedt
04836 - 9963166
http://www.echt-eider.de
Koordinaten um Dellstedter Birkwildmoor mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 9.372282028198086
Breitengrad: 54.249179984555184
Teile diesen Standort mit deinen Freunden