Mineralienregion Freisen

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Steinreich könnte man das Gebiet um Freisen und Oberkirchen nennen, das zum Saar-Nahe-Bergland gehört. Das Landschaftsbild ist geprägt durch die vulkanischen Aktivitäten in der Permzeit.

So erreichen die höchsten Erhebungen wie der Hellerberg, Trautzberg, Füsselberg oder Weiselberg eine Höhe von bis zu 600 Metern. Das Besondere bei diesen vulkanischen Tätigkeiten war, dass das Magma nicht immer direkt zum Ausbruch kam, sondern es ergoss sich in die Gänge und Spalten der Berge (Intrusion). Aus diesem dunkel gefärbten Material entstand eine besondere Seltenheit: der Weiselbergit, glasglänzend und schwarz mit eingestreuten Nestern von Feldspat- und Pyroxen-Kristallen. Dieses Gestein bildet, ähnlich wie der Basalt, Säulen aus. Als Folge der Verwitterung dieser Säulen finden sich am Süd- und Südwesthang des Weiselberges imposante Blockmeere. Das „Steinerne Meer“ sowie der „Steinerne Schrank“ beeindrucken durch ihre riesigen Blocksteine und imposanten Steinsäulen. Wer sich dieses Naturdenkmal genauer anschauen möchte oder in das Meer der Steine abtauchen will, kann dies bei einer Wanderung der Weiselberg Gipfeltour tun.

Neben den großen und mächtigen Gesteinen hat Freisen auch jede Menge kleinere, glitzernde Schätze zu bieten, die auf den Vulkanismus zurückzuführen sind. In den Gasblasen der Vulkanite reicherte sich Kieselsäure an, die maßgeblich verantwortlich für die bunte Färbung der hier gefundenen Achate und Jaspisse ist. Verminderte sich die Zufuhr von Kieselsäure und der Hohlraum war noch nicht vollkommen ausgefüllt, so entstanden die sogenannten Drusen mit verschiedenen Quarzarten wie zum Beispiel Rauchquarz oder Amethyst. Für die farbenprächtigen Halbedelsteine sind Freisen und Oberkirchen seit langem berühmt und über die Grenzen hinaus bekannt. Heute werden die besonderen Prachtstücke in den beiden Museen in Freisen und Oberkirchen ausgestellt und warten darauf, betrachtet zu werden.



Adresse von Mineralienregion Freisen



+49 6855 970
https://www.freisen.de/

Weitere Informationen zu Mineralienregion Freisen

Koordinaten um Mineralienregion Freisen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.2529013359767
Breitengrad: 49.54630815

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mineralienregion Freisen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mineralienregion Freisen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Fischweiher im Lambsbachtal
Wendelinuspark
Stadtführung St. Wendel
Museum St. Wendel im Mia-Münster-Haus
Dörrenbacher Heimatmuseum
Straße der Skulpturen
Sportpark am Kallenberg, DJK Bildstock
Limbacher Mühle
Haus Burgblick
Burg Kirkel