Märzenbecherwald

Jetzt als Inhaber eintragen
91796 Ettenstatt, ()

Nach Aussagen von Botanikern ist das Ergebnis auf den sumpfigen Moorboden zurückzuführen, der optimal für diese Zwiebelgewächse ist und die feuchten, humus- und nährstoffreichen Boden lieben. Der Märzenbecher (Leucojum vernum L.), auch Frühlingsknotenblume genannt, blüht insbesondere bei warmer Witterung sehr früh und erreicht eine Höhe von ca. 10 - 30 cm. Ein weiteres Lebenselement für den Märzenbecher und alle weiteren dort vorkommenden Frühblüher ist das Licht. Auch dafür hat die Natur vorgesorgt. Der Laubwald hier am Albtrauf lässt im Frühjahr das Sonnenlicht bis auf den Waldboden zu den Frühlingsblühern durch. Die Verbreitung geschieht hauptsächlich durch Ameisen, welche die mit einem nahrhaften Anhängsel versehenen Samen verschleppen. Aber auch die Bildung von Brutzwiebeln trägt zur Vermehrung bei.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Märzenbecherwald

Zehentgasse 4
91796 Ettenstatt
09148/9089810

Weitere Informationen zu Märzenbecherwald

Koordinaten um Märzenbecherwald mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.05860000000007
Breitengrad: 49.0763

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Märzenbecherwald

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Märzenbecherwald



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Hans Kuffer Park
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz