Gelbe Bürg

Jetzt als Inhaber eintragen
91802 Meinheim, ()

In alten Aufzeichnungen findet man den Namen "Gebenbürg", der angeblich davon herrührt, dass hier in frühester Zeit eine Fliehburg eines Franken namens Gebo gestanden haben soll; daraus leitet sich die heutige Bezeichnung "Gelbe Bürg" ab. Funde von Steinbeilen und Hornstein-Pfeilspitzen lassen auf eine Besiedlung des Berges bereits seit der Jungsteinzeit schließen. Auch vermutet man eine "Gießereiwerkstatt" während der Bronzezeit. Armringe, Keramikreste, Nadeln etc. deuten auf menschliche Behausungen in der Hallstattzeit hin, wo der Berg als Fluchtburg diente. Durch die Errichtung einer ständig bewohnten Gauburg, die den Alamannen (etwa 4. Jahrhundert) vermutlich als Stammesmittelpunkt diente, trägt die Gelbe Bürg eines der wenigen frühalamannischen Siedlungszeugnisse auf mittelfränkischem Boden. Schutz gab diese Fliehburg den Wehrbauern aus den umliegenden Gemeinden. Mulden zeugen von früherer kleinflächiger Steingewinnung für den örtlichen Hausbau und es finden sich Hinweise auf Steinbrüche, Erzschürfungen und diverse andere Grabungen. Die Hochfläche der Gelben Bürg ist von niedrigem, dichtem Trockenrasen überzogen. Aufgrund der Schafbeweidung finden sich auf dem trockenen, kalkreichen Boden sehr wenige Sträucher, jedoch außergewöhnliche Pflanzengesellschaften wie Weißdorn, Schlehe und Wildrose. Je nach Jahreszeit sind auch Küchenschellen, Mauerpfeffer, Berg-Gamander sowie Nelken und Thymianarten zu sehen. Weitere Farbtupfer setzen die Silberdisteln, Gefranster und Deutscher Enzian, Frühlingsenzian und Sternaster.Der Trocken- und Halbtrockenrasen fungiert als ideale Futterstelle für diverse Schmetterlingsarten, insbesondere die vielgestaltigen Gattungen der Bläulinge und Blutströpfchen. Heute ist der im westlichen Teil des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen liegende und an das Nördlinger Ries grenzende Hahnenkamm ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel mit ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen und dem bekannten Hahnenkammsee mit vielen attraktiven Freizeitangeboten.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Gelbe Bürg

Hauptstraße 37
91802 Meinheim
09146/94294-0

Weitere Informationen zu Gelbe Bürg

Koordinaten um Gelbe Bürg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.79228000000001
Breitengrad: 49.05648

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gelbe Bürg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gelbe Bürg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Schlosspark Dennenlohe
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Miniaturland Treuchtlingen
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Parkhaus Doerfler-Villa
Dollnsteiner Blaskapelle
Altmühlseezuleiter Freizeitanlage Arberg - Mörsach
Denkmalslok
Das verlorene Dorf