Die traditionelle Mühle wurde 1270 – 1322 erstmals als gräflich ebersteinische Stadtmühle urkundlich genannt. Sie ist heute noch in Betrieb.
Neben den Ziegelbrennereien waren die Mühlen in Kraichtal-Gochsheim von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Es gab hier zeitweilig sieben Mühlen.
Die traditionsreichste Mühle ist die Stadtmühle, 1270 – 1322 erstmals als gräflich ebersteinische Stadtmühle urkundlich genannt. Sie hatte zwei Mahlgänge und einen Gerbgang. Bis 1615 war sie von den Ebersteinern gegen Mühlenzins an Bestandsmüller verliehen. Ab 1615 war die Stadt Erbleiherin. 1837 gehörte dann die Mühle der Stadt und ging 1839 in den Privatbesitz des Ölmüllers Kessler über. 1919 erwarb sie Julius Auch als Privatbesitz, dessen Sohn die Mühle heute noch betreibt.
Hauptstraße 14
76703 Kraichtal-Gochsheim
Koordinaten um Stadtmühle Kraichtal-Gochsheim mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 8.750667
Breitengrad: 49.103583
Teile diesen Standort mit deinen Freunden