Hahnemannhaus Köthen

Jetzt als Inhaber eintragen
06366 Köthen (Anhalt), ()

Kurzbeschreibung

Besucher aus der ganzen Welt kommen nach Köthen, in das Mekka der Homöopathie, um das einzige erhaltene Wohnhaus von Dr. Samuel Hahnemann zu besuchen.

Beschreibung

Nach einem unruhigen Leben mit vielen Umzügen, konnte der 1755 geborene Samuel Hahnemann ab 1821 in Köthen aufatmen und zur Ruhe kommen. Als Hofrat und Leibmedicus des Köthener Herzogs Friedrich Ferdinand genoss der Erfinder der Homöopathie Protektion und die Möglichkeit, frei praktizieren und forschen zu können.

Das Haus in der Wallstraße 47 diente als Wohnhaus und Praxis gleichermaßen und war auch noch lange nach Hahnemanns Tod im Besitz der Familie. Nach einer wechselvollen Geschichte erwarb es 1994 der Karlsruher „Verein zur Förderung der Homöopathie e.V. - Hahnemannhaus-Gesellschaft“. Die aufwändige Restaurierung war nach gut zehn Jahren abgeschlossen.

Heute ist vor allem die kleine Ausstellung im Erdgeschoss ein Anziehungspunkt, neben Möbeln aus Hahnemanns Pariser Zeit wird hier die ihm in Köthen geschenkte Hausapotheke gezeigt. Aber auch Heilung kann man im Haus finden, denn seit einigen Jahren gibt es eine homöopathische Arztpraxis.

Weltweite Aufmerksamkeit fand das Haus 2013, als der homöopathische Weltärzteverband „Liga Medicorum Homoeopathice Internationalis“ seinen Sitz von Genf nach Köthen verlegte und damit zu seinen Wurzeln zurückkehrte.



Adresse von Hahnemannhaus Köthen

Wallstraße 47
06366 Köthen (Anhalt)
(+49)3496 70099260
http://www.schlos-koethen.de

Weitere Informationen zu Hahnemannhaus Köthen

Koordinaten um Hahnemannhaus Köthen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.97048
Breitengrad: 51.753269

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Hahnemannhaus Köthen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Hahnemannhaus Köthen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist-Information Dessau
Park und Schloss Georgium
Palais Dietrich
Wasserburg
St. Nicolai Kirche/Radfahrerkirche
Historisches Arbeitsamt
Haus Fieger
Amtsgarten, Halle (Saale)
Schloss Großkühnau und Kühnauer Landschaftspark, Dessau-Roßlau
Schloss und Park Georgium, Dessau-Roßlau