Der Park Hohenrode ist die größte historische Parkanlage in Nordhausen.
Beschreibung
Im 19. Jahrhundert ließ der Nordhäuser Kautabak-Fabrikant Carl Kneiff die heute nach ihm benannte Villa und die umgebenden Grünanlagen bauen. Der bekannte Architekt Ludwig Bohnstedt und der Gartenkünstler Heinrich Siesmayer gestalteten die Anlage. Im Stil englischer Landschaftsgärten pflanzte Siesmayer überwiegend einheimische Bäume wie Ahorn, Linde, Ulme und Eiche, teils rotblättrige, weißblühende Rosskastanien und Trompetenbäume nahe der markanten Villa. Carl und später sein Sohn Fritz Kneiff waren begeisterte Baum- und Gehölzsammler. Sie erweiterten und bereicherten den Park Stück für Stück und so kamen zahlreiche seltene Gehölze hinzu. Heute ist der frei zugängliche Park Hohenrode der einzige Siesmeyer-Park, der in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist und nicht überbaut wurde. Eine Bürgerstiftung und ein Förderverein engagieren sich seit Jahren erfolgreich dafür, den gut 140 Jahre historischen Park zu erhalten und die Kneiffsche Villa und weitere Gebäude wie das charmante Kutscherhaus, das heute ein Café beherbergt oder den klassizistischen Gartenpavillon zu sanieren. Der Park Hohenrode war zudem auch ein Außenstandort der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt.
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.