Klangstädtisches Denkmal

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Die Skulptur aus Bronze und Edelstahl, mit zwei Figuren mit Kontrabass auf einem hohen Sockel, wurde 1993 von dem bekannten bildenden Künstler Wim Steins aus Kerkrade geschaffen. Dieses Kunstwerk ist ein Symbol für Musikalität, die tief in der DNA von Kerkrade verankert ist.
Musikalität, die eng mit der Bergbaukultur verwoben ist, in der Musik und Vereinsleben eine wichtige Rolle spielten. Die Gemeinde Kerkrade ist daher sehr stolz auf ihr umfangreiches Angebot an Musikvereinen, Bands und lokaler Mundartmusik.
Während der WMC, die alle vier Jahre stattfindet, treffen sich nicht weniger als 20.000 Musiker und 300.000 Besucher aus aller Welt in der Klangstadt Kerkrade. Das allererste WMC wurde 1951 von Orchestern aus Kerkrade und der englischen Bergbauregion Yorkshire organisiert.

Adresse von Klangstädtisches Denkmal




Weitere Informationen zu Klangstädtisches Denkmal

Koordinaten um Klangstädtisches Denkmal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.0574793815613
Breitengrad: 50.857976708121

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Klangstädtisches Denkmal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Klangstädtisches Denkmal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Aachener Dom
Historischer Ortskern Kornelimünster
Bauernmuseum in Lammersdorf
Carl Alexander Park
Historische Altstadt Aachen
Stolberg-Touristik
Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Roetgen
Kalltalsperre
Infopunkt Vossenack
Hochseilgarten Hürtgenwald