Gedenkkapelle der Bergleute

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

1969 schloss das Staatsbergwerk Wilhelmina als zweites Staatsbergwerk endgültig seine Pforten. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1906 hat sich das Bergbaugelände zu einem riesigen Geschäftskomplex entwickelt, der Tausenden von Bergarbeiterfamilien Arbeit und Wohlstand brachte.
Um das Jahr 2000 scheint außer der Abraumhalde und dem alten OVS-Gebäude nichts mehr davon übrig zu sein. Dennoch gibt es noch eine bescheidene Erinnerung an das Staatsbergwerk Wilhelmina. In der Nähe einer Baumgruppe steht ein überwuchertes, mit Graffiti beschmiertes Trafohaus. Es ist das ehemalige Leichenschauhaus, in dem verletzte Bergleute aufgebahrt wurden.
Wenn der ehemalige Bergmann Martin Herbergs seine alte Wirkungsstätte besucht, kann er sich kaum an der leeren Ebene vor ihm orientieren. Nichts erinnert ihn an den Firmenkomplex, bis er das Trafohaus entdeckt. Es wächst die Idee, daraus eine Kapelle zu machen. Eine Gedenkkapelle für alle Bergleute, die im südlimburgischen Bergbau ums Leben gekommen sind.
Ein Ort der Erinnerung für ehemalige Bergleute und überlebende Angehörige. Die Gemeinde ist begeistert und die Diözese gibt ihre Zustimmung. Eine Stiftung wird gegründet, um sich um die Transformation zu kümmern. Nach monatelanger Arbeit wurde das unansehnliche Gebäude in eine wunderschöne Kapelle verwandelt.
Die Einweihung findet am 8. September 2002 statt. Die Bergmannsgedächtniskapelle ist der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, geweiht. Auf dem Altar befindet sich eine Barbara-Statue, die vom ehemaligen Bergmann Sjef Drummen angefertigt wurde. Die Buntglasfenster stammen von Ger Bäumler. "Glück Auf", das ist auf zwei Glasmedaillons zu lesen.
Mit diesem Gruß wünschten sich die Bergleute eine sichere Rückkehr an die Oberfläche. Leider war das nicht bei allen der Fall. Die Namen der Bergleute, die unter Tage starben, sind auf den Tafeln auf beiden Seiten des Eingangs zu lesen.
Auch der Bergleute, die über Tage starben, wird gedacht. Ihre Namen sind auf einer Tafel in der Kapelle eingraviert.

Adresse von Gedenkkapelle der Bergleute




Weitere Informationen zu Gedenkkapelle der Bergleute

Koordinaten um Gedenkkapelle der Bergleute mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.0215055942535
Breitengrad: 50.873144690428

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gedenkkapelle der Bergleute

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gedenkkapelle der Bergleute



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Aachener Dom
Historischer Ortskern Kornelimünster
Carl Alexander Park
Historische Altstadt Aachen
Stolberg-Touristik
Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Roetgen
Eifel-Blick "Jägerhaus"
Roetgen Therme - Hotel "Am Eifelsteig"
Granusturm
Marktplatz