Domaniale Mine

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Der Abt von Kloosterrade ernannte technisch begabte Leute, was in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem Anstieg der Kohleförderung führte. Die Mine wurde in dieser Zeit fast täglich überflutet, aber der Einsatz von Pumpen hielt die Mine trocken.
Im Jahr 1794 wurde das Gebiet von Napoleons Truppen besetzt, was der Macht der Abtei ein Ende setzte. Die Franzosen verstaatlichten die Minen der Abtei, was dazu führte, dass sie "Mines Domaniales" genannt wurden.
1814 zogen sich die französischen Truppen zurück und die Minen gingen in den Besitz des niederländischen Königreichs über. 1845 schlug König Wilhelm II. vor, die Bergwerke an die Aachen-Maastricht Railway Company (AMSM) zu verpachten. Bis etwa 1880 war die Kohle aus der Domaniale-Mine für den lokalen Gebrauch und die Eisenbahngesellschaft selbst bestimmt.
Im Jahr 1881 erhielt das Bergwerk durch eine Änderung des Pachtvertrags mit dem Staat Raum für Entwicklung und neue Investitionen. Dies führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Produktion, der bis weit in die 1930er Jahre andauerte.
Der 1. Weltkrieg blieb nicht unbemerkt. Deutsche Arbeiter wurden zum Militärdienst einberufen und alle Straßen, die zur Nieuwstraat, der Grenze zu Deutschland, führten, wurden gesperrt. Infolgedessen war der Haupteingang des Bergwerks lange Zeit unzugänglich.
Trotzdem wurde die Produktion durch die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte aufrechterhalten, manchmal sogar gesteigert. 1925 wurde der Name Aachens-Maastrichtsche Spoorwegmaatschappij in Domaniale Mijn Maatschappij NV geändert, was bis in die 1960er Jahre blieb.
Um 1930 arbeiteten etwa 3400 Arbeiter in der Domaniale-Mine und die Jahresproduktion betrug mehr als 1.000.000 Tonnen. Das Bergwerk hatte sechs Schächte, nämlich: Willem I, Willem II, Buisschacht, Beerenbosch I und II und den Schacht Nulland.
Während des 2. Weltkrieges wurde das Bergwerk von den Deutschen übernommen. Die Bergleute mussten sowohl samstags als auch sonntags arbeiten, und die Kohle war für die deutschen Truppen und die deutsche Kriegsindustrie bestimmt. Viele Bergleute meldeten sich aus Widerstand krank.
Dies führte natürlich zu heftigen Gegenmaßnahmen der Deutschen. Am 30. Oktober 1944 wurde die Produktion wieder aufgenommen, aber aufgrund des Mangels an wichtigen Ressourcen blieb die Produktion gering. Ab Juni 1945 unterstand das Bergwerk dem niederländischen Staat.
In den frühen 1950er Jahren war Limburg eine wohlhabende Region und die Bergbauindustrie florierte. Aufgrund des Arbeitskräftemangels wurden ausländische Arbeiter für die Arbeit in der Mine rekrutiert. In den frühen 1960er Jahren befand sich die Domaniale-Mine im Niedergang.
Teilweise aufgrund ungünstiger geologischer Bedingungen und einer versagenden technischen Politik war die Produktivität sehr gering und es wurde mit Verlust gearbeitet. 1966 erwarb die niederländische Regierung die Mehrheit der Aktien. Am Freitag, den 29. August 1969, verließ der letzte Wagen mit Domanile-Anthrazit das Bergwerk.
Aus Sicherheitsgründen wurden die Minenschächte mit einem Betonklebestopfen verschlossen. Nur der Schacht Nulland blieb verschont und erhielt 1974 den Status eines nationalen Denkmals.

Adresse von Domaniale Mine




Weitere Informationen zu Domaniale Mine

Koordinaten um Domaniale Mine mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.0721242427826
Breitengrad: 50.860286081019

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Domaniale Mine

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Domaniale Mine



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Aachener Dom
Historischer Ortskern Kornelimünster
Bauernmuseum in Lammersdorf
Carl Alexander Park
Historische Altstadt Aachen
Stolberg-Touristik
BördeExpress
Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Roetgen
Kalltalsperre
Papiermuseum Düren

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.