Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011)

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Jo ter Laak (23.05.1913 - 07.09.1944) wurde in Tilburg geboren. Die Familie zog nach Overdinkel, wo der Vater Polizist war. Jo wurde Berufssoldat bei der Polizei. Im März 1940 heiratete er Johanna van Mierlo. Im Dezember 1940 bekamen sie einen Sohn, den sein Vater nie kennenlernen sollte. Jo wurde den Gardetruppen von Königin Wilhelmina als Sergeant zugeteilt. Nach dem deutschen Einmarsch und der Kapitulation im Mai 1940 flüchtete er über Frankreich nach England.
Aus der Irene-Brigade meldete er sich freiwillig für Spionageeinsätze in besetzten Gebieten. Er war einer der ersten Polizisten, die in den besetzten Gebieten arbeiteten. Am 1. Oktober 1941 wurde Jo über den Niederlanden abgesetzt. Am 13. Februar 1942 wurde er bei einer Razzia in Den Haag verhaftet. Später wurde er für längere Zeit in Haaren in Brabant gefangen gehalten. Am 5. September 1944 landete Jo mit 46 Mithäftlingen im Lager Mauthausen in Österreich. Jo ter Laak gehörte zwar streng genommen nicht zu den Agenten, die im Rahmen des sogenannten Engeland-Spiels gefangen genommen wurden, aber er wurde genauso schrecklich behandelt und starb am 7. September 1944 mit ihnen den gleichen schrecklichen Tod.
Jo ter Laak wurde posthum mit dem Bronzenen Löwen, einer hohen militärischen Auszeichnung, geehrt.

Adresse von Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011)




Weitere Informationen zu Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011)

Koordinaten um Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011) mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.0308643
Breitengrad: 52.2419714

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011)

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Haus (ehemals) Jo ter Laak (P0011)



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tierpark Nordhorn
Kreislehrgarten Steinfurt
Inselpark Gronau
Emsterrassen
Bergwindmühle
Offlumer See
St. Otger Kirche
Hilgenbergkapelle
Stadthalle Stadtlohn
Eisenbahnmuseum Stadtlohn