Kurpark Bad Saarow

Jetzt als Inhaber eintragen
15526 Bad Saarow, ()

Wer seine Seele baumeln lassen möchte, findet im Kurpark Bad Saarow mit seiner Trinkhalle, dem Pavillon, der Pergola und dem Fürstengraben genau die richtige Umgebung. Direkt an der beliebten Saarow Therme gelegen, lädt er nach einem entspannten Badetag zu einem erholsamen Spaziergang ein. 1910 nach Plänen des Gartenarchitekten Ludwig Lesser konzipiert, wurde der Kurpark in seiner heutigen Grundstruktur und Ausdehnung schließlich mit dem Ausbau der Landhauskolonie verwirklicht. Der 6 Hektar große Park war bis in die 20er Jahre der zentrale Flanier- und Erholungsplatz. In Bad Saarow heirateten so berühmte Leute wie Max Schmeling und Anny Ondra, oder verbrachten Käthe Dorsch, Ernst Lubitsch, Walter Kollo und Victor de Kowa gern erholsame Tage abseits der Hektik der Berliner Großstadt. Die klaren Straßenachsen mit der Magistrale direkt zum Bahnhof gaben ausreichenden Raum für eine großzügige Villenbebauung im Heimat- und Landhausstil, die noch heute das Ortsbild prägen. Auch im Detail wird Lessers architektonische Handschrift sichtbar, denn 34 Landhausgärten wurden in seinem Stil gestaltet. Der zentrale Parkbereich am nördlichen Ufer des Scharmützelsees war mehr als vier Jahrzehnte in den Händen der Sowjetarmee und ließ die Strukturen der Gartenarchitektur gänzlich verschwinden. Nach dem Abzug der sowjetischen Truppen wurde 1995 in einem europaweiten Wettbewerb die Neugestaltung des Parks ausgeschrieben. Das Projekt unter dem Titel „Ein Park für die Seele“ verzichtete auf jede Rekonstruktion. Entstanden ist heute ein viel modernerer Park, der gelungen zwischen der historischen Gesamtstruktur und dem kontraststarken Bau der SaarowTherme vermittelt. Das U-förmige Ensemble mit umlaufender Pfeilergalerie in den Dimensionen einer Schlossanlage öffnet sich über einen Ehrenhof mit dem Außenbereich der Therme zum Seeufer, von wo aus die untergehende Sonne wunderbar zu erleben ist. In der Bepflanzung wirkt die Orientierung an der raumgebenden Wirkung der Altgehölze trotz Neugestaltung wohltuend organisch. Vom Parkcafé haben die Gäste ebenfalls einen traumhaften Blick auf den Scharmützelsee und können zu jeder Jahreszeit vom Restaurant oder der Terrasse aus die Sonne und den Sonnenuntergang mit einem guten Tropfen erleben. Baujahr: 1910 Anfahrt: Auto: A12 Abfahrt Fürstenwalde/Ost; Bahn: RE1 bis Fürstenwalde/Spree und RB35 bis Bad Saarow

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Kurpark Bad Saarow

Am Kurpark
15526 Bad Saarow
033631-8680
http://www.bad-saarow.de/

Weitere Informationen zu Kurpark Bad Saarow

Koordinaten um Kurpark Bad Saarow mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.058008000281
Breitengrad: 52.2905711945174

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kurpark Bad Saarow

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kurpark Bad Saarow

JuscraazyJay: 2024-05-17 00:39:33

Die gepflegten Wege im Kurpark Bad Saarow laden zum gemütlichen Spaziergang und zur Entspannung ein - genau das Richtige nach einem Tag in der Therme


Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Informationszentrum Kersdorfer Schleuse
Panzerfunfahrschule Heyse
Mützenmanufaktur Hammerart
Schleuse Hermsdorfer Mühle
Naturbadestelle Krüpelsee (Kablow)
Möllensee (Angelsee)
Langer See (Angelgewässer)
Wettermuseum
Fischerei Aurora GbR