Sandsteinformation

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Diese Sandsteinformation hat ihren Ursprung auf dem Meeresboden vor 250 bis 200 Millionen Jahren (Trias und Jura). In dieser Region des Natur- & Geoparks Mëllerdall finden Sie vor allem Sandstein, Mergel, Kalkstein und Dolomit. Nach dem Verschwinden des Meeres im Mitteljura durchschnitten die heutigen Flüsse die Felsen und formten so die heutige Landschaft aus Hochebenen und tiefen Tälern, die seit der Steinzeit von Menschen bewohnt werden. Vor allem die Sauer, der größte Fluss der Region, hat sich tief in den Untergrund aus Dolomit eingeschnitten, so dass das Gestein heute als Felswände auf beiden Seiten des Tals sichtbar ist. Aber auch die kleineren Flüsse und Bäche schufen steile Klippen. Diese stehen im Kontrast zu den offenen Flächen der Keuperlandschaft, sanft geschwungenen Hügeln auf den Hochebenen.

Adresse von Sandsteinformation




Weitere Informationen zu Sandsteinformation

Koordinaten um Sandsteinformation mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.29769784597849
Breitengrad: 49.7825558417424

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Sandsteinformation

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Sandsteinformation



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Stadt- / Erlebnisführungen Trier
City Promenade Luxemburg
Mudam – Musée d’art Contemporain
Casemates Du Bock
Weingut Karl Petgen
Schloss Berg
Westwallmuseum Sinz
Mühlenmuseum Hackenberger Mühle
Museum Glockengießerei Mabilon
AmüseuM