Ludwigskirche

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Eine spannende Verbindung von historischer und moderner Architektur

Exakt gegenüber der ehemaligen Kommandantur der Festungsstadt befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Ludwig, deren Grundsteinlegung auf das Jahr 1685 datiert. Ehemals war es ein barocker Kirchenbau, benannt nach dem Namenspatron des Stadtgründers, dem Heiligen Ludwig IX..

Im 19. Jahrhundert wurde aufgrund von statischen Mängeln zunächst ein neogotisches Kirchenschiff gebaut, nach dem Brand des barocken Kirchenturms im Jahr 1880 folgte dann auch der Bau einer neogotischen Turmfront.

Zwischen 1965 und 1970 errichtete Gottfried Böhm ein neues Kirchenschiff, das sich durch eine große, kristallin geformte Betonskulptur mit sich auftürmender Dachlandschaft und höhlenartiger Innenraumgestaltung kennzeichnet.

Sehenswert sind auch die Buntglasfenster des Saarbrücker Künstlers Ernst Alt.

Im Altarraum der Ludwigskirche ist das in einer Bleikapsel konservierte Herz von Thomas de Choisy beigesetzt, dem ersten Gouverneur der Stadt.

Aus der barocken Erbauungszeit stammen noch die beiden kleinen Wohn- und Geschäftshäuser der Fassade.



Adresse von Ludwigskirche



+49 6831 40187
https://www.kirche-saarlouis.de

Weitere Informationen zu Ludwigskirche

Koordinaten um Ludwigskirche mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.7512756586075
Breitengrad: 49.315985194243

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ludwigskirche

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ludwigskirche



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Brauhaus zum Stiefel
Imkerei Stadtwabe
Tourist Information am Stausee Losheim
Café Konditorei Steigleiter
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Bellevue
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Am Homburg
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
Saargarten Beckingen
"Mystallica" - Führung mit Licht- und Toninstalltionen durch das Kupferbergwerk Düppenweiler