![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/501120)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/501119)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/501121)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/501118)
Die Kirche St. Nikolai in Luckau ist als dreischiffige Backstein-Hallenkirche eine der fünf wichtigsten Kirchenbauten des Mittelalters in Berlin und Brandenburg und gleichzeitig die die größte gotische Stadtkirche in der Niederlausitz. In ihr sind Gotik und Barock auf sensible Weise zu einer Einheit verschmolzen.
Der gotische Bau entstammt verschiedenen Bauphasen vom 13. bis ins 15. Jahrhundert und hat mehrere Stadtbrände überstanden. Der Hauptaltar ist von Abraham Jäger aus dem Jahr 1670. Von der aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammenden Innenausstattung sei insbesondere auf die vorzügliche hochbarocke Orgel des Leipziger Orgelbauers Christoph Donat, auf die reich verzierten Holzemporen mit der Doppelwendeltreppe und auf die Sandsteinkanzel des Torgauer Bildhauers Andreas Schultze verwiesen. Bescheiden dagegen erscheint das kleine Abbild des Kaisers Karl IV. am Sandsteinportal an der Südseite.
Kirchenführungen sind nur nach Voranmeldung bei der Kirchengemeinde oder der Tourist-Info Luckau möglich.
Kirchplatz
15926 Luckau
03544-2339
https://www.kirche-luckau.de/startseite.html
Koordinaten um Stadtkirche St. Nikolai mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 13.7142460697801
Breitengrad: 51.8539071838671
Teile diesen Standort mit deinen Freunden