Naturbad Heilborn

Jetzt als Inhaber eintragen
66663 Merzig, ()

Natürlich baden im Naturbad Heilborn 

Was gibt es Schöneres, als bei schweißtreibenden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein in kühles Wasser einzutauchen oder es langsam über den Körper fließen zu lassen.

Wenn Sie darüber hinaus das Schwimmen ohne chemische Zusätze bevorzugen, dann brauchen Sie nicht weite Strecken bis ans Meer oder an einen Badesee zu fahren, denn das Naturbad Heilborn in Merzig bietet Ihnen alles, was ein natürliches Gewässer aus-macht, einzig die Wellen fehlen noch.
Holzstege über den Wasserflächen, ein idyllischer Seerosen- und Schilfbewuchs, ein Bachlauf mit Spiellandschaft für Kleinkinder, ein Sprungturm, eine Wasserrutsche, ein Beach-volleyballfeld und reichlich Liegefläche mit schönen alten Bäumen hat das Naturbad allen Freiluft-Begeisterten zu bieten.

 
Da ist es auch nicht verwunderlich, dass im Naturbad Heilborn so richtig Urlaubsstimmung herrscht. Rund die Hälfte der Wasserfläche steht den Besuchern als Badebereich zur Verfügung. Das Becken beinhaltet sowohl den Schwimmer- als auch den Nichtschwimmerbereich. Einen besonderen Spaß bietet die 53 m lange Rutsche oder der Sprungturm allen großen und kleinen Wasser-Fans. Der andere Teil der Wasserfläche dient der Regeneration und dem Erhalt der Wasserqualität, denn das Wasser wird im Unterschied zum damaligen Freibad nicht chemisch, sondern biologisch gereinigt.
„Naturbäder sind eine Art Ökosystem, denn Pflanzen und Mikroorganismen verleihen dem Naturbad eine natürliche Selbstreinigungskraft“, erklärt Alexander Albrand Geschäftsführer der Merziger Bäder GmbH. „Dabei wird auf chemische Zusätze wie Chlor gänzlich ver-zichtet und stattdessen eine Reinigung durch gewässerökologische Prozesse gefördert.“

Diesen Vorzug gegenüber den gechlorten Freibädern, nutzten immer mehr Sommergäste. Um die Belastungen, die durch Badegäste und Umwelteinflüsse in das Wasser eingetragen werden, abzubauen, wird das Wasser durch verschiedene Aufbereitungsbereiche geführt. Ein Pflanzenfilter mit einem speziellen Filtersubstrat sorgt für klares, sauberes Wasser. Mit Hilfe einer Pumpe wird das Wasser zum so genanten Neptunfilter befördert, wo es über Düsen zerstäubt, in das Filterbeet rieselt und  anschließend wieder in das Badebecken zurück gelangt. Die aus der Umwälzung resultierende, ständige Durchströmung des Beckens unterstützt die hygienisch einwandfreie Wasserqualität.
Jedes Naturbad hat seine Besonderheiten, nicht alle Reaktionen auf die Badenutzung sind vollständig vorhersehbar. Die Wasserparameter des Naturbades werden durch das Badepersonal ständig überwacht und stehen unter der Aufsicht des Gesundheitsamtes.
Die Badegäste können die biologische Reinigungswirkung unterstützen und mit selbstverständlichen Kleinigkeiten einen aktiven Beitrag zur Wasserhygiene leisten. Der Eintrag von Keimen und Nährstoffen kann um ein Vielfaches reduziert werden, wenn sich jeder Badegast gründlich abduscht, bevor er das Badebecken benutzt. Die Beckenumläufe und die Holzstege sollten nur barfuß betreten werden, an den Füssen anhaftende Erde oder Rasenschnitt sollte man kurz abduschen. Auch eine wasserfeste Sonnencreme schont das sensible biologische Gleichgewicht.
„Sollte es entgegen aller Wetterprognosen doch einmal regnen, dann können alle Freibadfreunde in DAS BAD ausweichen“, erklärt Alexander Albrand. „Die zahlreichen Wasserattraktionen und Wellnessangebote in unserem Freizeit- und Gesundheitsbad mit seinen Innen- und Außenbecken stehen unseren Gästen jeden Tag in der Woche und zu jeder Wetterlage zur Verfügung.



Adresse von Naturbad Heilborn

Am Heilborn 3
66663 Merzig
+49 6861 770730
http://www.das-bad-merzig.de

Weitere Informationen zu Naturbad Heilborn

Koordinaten um Naturbad Heilborn mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.648205
Breitengrad: 49.446781

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Naturbad Heilborn

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Naturbad Heilborn

DianaSchulz: 2024-04-10 11:20:07

Einfach pur natur! Bestes Bad in der Region!


Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist Information am Stausee Losheim
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
Saargarten Beckingen
"Mystallica" - Führung mit Licht- und Toninstalltionen durch das Kupferbergwerk Düppenweiler
Huthaus Düppenweiler
Eseltrekking in der Gemeinde Beckingen
Bildhauersymposion „Steine an der Grenze“
Bietzener Heilquelle
Kletterhafen Merzig