Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Meerane

Meerane ist eine charmante Stadt in Sachsen, die über eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen verfügt. Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet Einblicke in die bewegte Geschichte der Region. Eines der bekanntesten Bauwerke ist das imposante Schloss Meerane, das heute als Kulturzentrum dient und regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Für Naturfreunde bietet sich der nahe gelegene Stadtpark mit seinen malerischen Grünflächen und Spazierwegen an, während Geschichtsinteressierte das Museum im Torhaus besuchen können, um mehr über die Vergangenheit der Stadt zu erfahren. Meerane ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region, wo zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten auf Besucher warten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Meerane

Top 20 Ausflugsziele in Meerane

Benninger Ried-Museum

87734 Benningen (7 KM)

Museum – Themenpark – Kräutergarten. Das sind die Bereiche des Infozentrums Benninger Ried. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Dioramen mit Präparaten der Tier- und Pflanzenwelt des größ...

0 Kommentare

MEWO Kunsthalle

87700 Memmingen (7 KM)

Die MEWO Kunsthalle präsentiert ein anspruchsvolles Ausstellungsprogramm zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie bietet einen direkten Zugang zur aktuellen künstlerischen Produktion und bindet diese in einen kunsthistorischen Kontext ein. Di...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Hermansbau

87700 Memmingen (7 KM)

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten m...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (7 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Antoniter- und Strigel-Museum im Antonierhaus

87700 Memmingen (7 KM)

Das „Antoniusfeuer“ (Vergiftung durch Mutterkornpilz im Roggen) war eine gefürchtete und weit verbreitete Krankheit des Mittelalters. Deren Heilung widmete sich der Orden der Antoniter, der von 1214 bis 1562 auch in Memmingen ansässig war. I...

0 Kommentare

Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth

87724 Ottobeuren (9 KM)

Das Museum für zeitgenössische Kunst setzt in der Mitte von Ottobeuren einen spannenden Kontrapunkt zur weltberühmten Basilika. Die Ausstellungsräume sind ganz bewusst schlicht gehalten, damit die Kunst voll zur Entfaltung kommen kann. Auf bei...

0 Kommentare

Klostermuseum Abtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (9 KM)

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ...

0 Kommentare

Staatsgalerie in der Benediktinerabtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (9 KM)

Die Staatsgalerie befindet sich in den historischen Galerieräumen der Benediktinerabtei Ottobeuren. Zu sehen sind Gemälde der Spätgotik – vorwiegende Altartafeln allgäu-schwäbischer Meister – sowie der Barockzeit, die fast alle aus ehemal...

0 Kommentare

Kartause Buxheim

87740 Buxheim (10 KM)

Besterhaltene Kartausenanlage im deutschsprachigen Raum, Rokoko-Innenausstattung von Dominikus und Johann Baptist Zimmermann und ein bedeutendes Chorgestühl aus dem späten 17. Jh. – all dies bietet die Kartause Buxheim. 1402 gegründet und im ...

0 Kommentare

Fugger-Museum

87727 Babenhausen (14 KM)

Die beeindruckende heutige Schlossanlage reicht größtenteils in die Zeit Anton Fuggers zurück, der 1538 die Herrschaft Babenhausen erwarb. Heute sind der Ahnensaal mit Familienporträts des 16. und 17. Jh. und das Fuggermuseum für die Öffentl...

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (15 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte