Bildrechte:Saskia Langkau
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Niedenstein

Niedenstein, eine charmante Stadt in Nordhessen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein Highlight ist die Ruine der Niedensteiner Burg, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick über die Umgebung bietet. Naturliebhaber kommen in den umliegenden Wäldern und Naturschutzgebieten auf ihre Kosten, während Kulturinteressierte das Heimatmuseum besuchen können, um mehr über die Geschichte und Traditionen der Region zu erfahren.

In Niedenstein und seiner Umgebung gibt es zudem zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungstouren einladen. Besonders beeindruckend ist der Panoramaweg Niedenstein, der durch idyllische Landschaften führt und mit herrlichen Ausblicken punktet. Wer sich für Kunst interessiert, sollte einen Abstecher zur Kunsthalle Brennender Berg machen, die zeitgenössische Werke regionaler Künstler präsentiert. Von historischen Bauwerken über natürliche Schönheiten bis hin zu kulturellen Highlights – in Niedenstein gibt es für jeden Besucher etwas zu entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Niedenstein

Top 20 Ausflugsziele in Niedenstein

Disc Golf Anlage Schauenburg Martinhagen

(7 KM)

Umgeben von schöner Natur, direkt am Freizeitsee in Schauenburg-Martinhagen, steht die DiscGolf-Anlage mit 9 Körben. Der Freizeitsee lädt zu einem Ausflug für die ganze Familie ein. DiscGolf ist eine Tradition aus den USA, die seit den 70er Jahre...

0 Kommentare

Hummelwerkstatt

34311 Naumburg (10 KM)

Die Hummelwerkstatt als Einrichtung des Naturinformationszentrums Naumburg. Am Ortsausgang Naumburgs, inmitten der idyllischen Elbeauen, liegt die Hummelwerkstatt. Naturinteressierte erfahren dort allerlei Wissenswertes über Hummeln, Bienen, Ameisen...

0 Kommentare

Fatimagrotte Naumburg

34311 Naumburg (10 KM)

Ein Ort der Stille und des Gebetes, der jeden einlädt, innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. 1956 brachte eine Gruppe junger Leute von einer Pilgerfahrt ins portugiesische Fatima eine Madonnenfigur mit. Diese Figur - eine betende Maria - wurde i...

0 Kommentare

Kneipp Kurpark

(10 KM)

An der Stelle der früheren Ziegelei Hoffmann wurde das Haus des Gastes errichtet. Die ehemalige Tongrube wurde verfüllt, hier befindet sich heute der Kurpark, der Mitte der 90er Jahre fertiggestellt wurde. Auf Flanierwegen und Ruhebänken in sonni...

0 Kommentare

Herkules

(11 KM)

Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel . Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramid...

0 Kommentare

Naumburg

(11 KM)

Naumburg befindet sich im Westteil des Naturparks Habichtswald östlich des Langen Walds und wird vom Eder-Zufluss Elbe durchflossen. Die höchste zu Naumburg gehörende Erhebung ist der südwestlich der Kernstadt im Naumburger Stadtwald befindlich...

0 Kommentare

Bergpark Wilhelmshöhe

(11 KM)

Der 240 Hektar große barocke Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Stadt Kassel ist angelegt im Stil eines englischen Landschaftsgartens und gilt als Europas größter Bergpark. Zusammen mit dem Schloss Wilhelmshöhe bildet er ein einzigartig...

0 Kommentare

Fritzlar

(11 KM)

Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Sie gilt als der Ort, an dem sowohl die Christian...

0 Kommentare

Weidelsburg

(13 KM)

Die Weidelsburg ist die Ruine einer Höhenburg bei Ippinghausen im Landkreis Kassel und gilt als die größte Burgruine Nordhessens.
Urkundliche Erwähnungen gibt es aus den Jahren zwischen 1111 und 1121, die sich auf eine Burg castrum alstat bezi...

0 Kommentare

Orangerie

34121 Kassel (15 KM)

Schon von weitem sichtbar ist die gelb leuchtende Fassade des Orangerieschlosses in der Karlsaue mit seinen beiden Eckpavillons, dem Küchenpavillon und dem Marmorbad. Heute befindet sich u.a. Hessens größtes Planetarium in der Orangerie. Seit 1992...

0 Kommentare

Kassel

(16 KM)

Kassel ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des...

0 Kommentare

12345