Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schwarzenbach am Wald

Schwarzenbach am Wald, eine idyllische Stadt in Oberfranken, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die charmante Umgebung lädt zu Erkundungstouren und Entdeckungen ein, egal ob man die Natur genießen oder kulturelle Highlights erleben möchte. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Schloss Schwarzenbach, ein imposantes Bauwerk, das Besucher in vergangene Zeiten entführt und mit seiner prächtigen Architektur begeistert. Darüber hinaus bietet die Umgebung von Schwarzenbach am Wald zahlreiche Wanderwege und Radstrecken durch malerische Landschaften, die zu ausgedehnten Touren einladen. Kunst- und Kulturliebhaber kommen in den verschiedenen Museen und Galerien auf ihre Kosten, die Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region bieten. Schwarzenbach am Wald ist somit ein reizvolles Ziel für alle, die abwechslungsreiche und erlebnisreiche Ausflüge suchen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Schwarzenbach am Wald

Top 20 Ausflugsziele in Schwarzenbach am Wald

Naturfreibad Helmbrechts

95233 Helmbrechts, Oberfr (9 KM)

Das Naturfreibad Helmbrechts, liebevoll auch Wasserfloh genannt, ist ein Ort der Entspannung und des Badespaßes, gelegen am Tor zum Frankenwald, einer Region, die für ihre atemberaubende Natur, vielfältige Sportmöglichkeiten und reiche Kultur bek...

0 Kommentare

Museum Naila im Schusterhof

95119 Naila (9 KM)

Von 1850 bis 1945 war die Weißstickerei ein wichtiger Erwerbszweig in Naila. Daran erinnert das Museum im Schusterhof und zeigt Beispiele dieser Handstickerei „Frankenwälder Art“, u. a. die 8,36 m² große "Schlösserdecke". Fast 1000 Jahre zur...

0 Kommentare

Oberfränkisches Textilmuseum

95233 Helmbrechts (9 KM)

Mit Textilien kennt man sich in Helmbrechts aus, wurde hier doch bereits im Mittelalter Leinen- und Wollweberei betrieben. Im 19. Jh. galt der Ort gar als „Kleiderschrank der Welt“. Heute erhalten Besucher Einblick in die Entwicklung der Weber...

0 Kommentare

Städtisches Heimatmuseum im Schauensteiner Schloss

95197 Schauenstein (9 KM)

Das Schauensteiner Schloss, eine Burg aus dem 13. Jh., erlebte eine sehr wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt es das städtische Heimatmuseum. Neben den früheren Arbeitsbedingungen in diversen Handwerksberufen und der Landwirtschaft sind hier a...

0 Kommentare

Oberfränkisches Feuerwehrmuseum

95197 Schauenstein (9 KM)

Das 1988 eröffnete Feuerwehrmuseum befindet sich in sieben Räumen des Schlosses. Feuerspritzen, Uniformen und Kleingeräte geben Einblick in die technische Entwicklung des Feuerwehrwesens seit der Mitte des 19. Jh. Seit 2007 verfügt das Museum üb...

0 Kommentare

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

95138 Bad Steben (9 KM)

Kunst vermag Brücken zu bauen – nach diesem Leitsatz gestalteten die Stifter und Gründer, Stefanie Barbara und Dr. Wolfgang Schreiner, das Grafikmuseum. Ausstellungen zur aktuellen Kunst osteuropäischer Länder wie auch zu Künstlern aus den ...

0 Kommentare

Freibad Wallenfels

96346 Wallenfels, Oberfr (9 KM)

Umgeben von einem Landschaftsschutzgebiet, bietet das Freibad Wallenfels eine erfrischende Oase für Aktivurlauber und Familien. Seine Lage in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz Wallenfels macht es zu einem idealen Ort für Erholung und Entspannung...

0 Kommentare

Weberhaus Neudorf

95197 Schauenstein (11 KM)

Der letzte Handweber des Frankenwaldes, Karl Wolfrum, war in diesem Haus bis 1964 tätig. Um 1850 wurde noch in über der Hälfte der Neudorfer Haushalte gewebt. Aus dieser Zeit stammt auch das strohgedeckte Weberhaus in seiner heutigen Gestalt. E...

0 Kommentare

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (11 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

Teichmühle Steinwiesen

96349 Steinwiesen (11 KM)

Das Mühlrad im Wappen des Landkreises Kronach symbolisiert den Wasser- und Holzreichtum des Gebiets, einst prägten zahlreiche Schneid- und Mahlmühlen das Bild der Flusstäler. Nur wenige sind erhalten, und die Teichmühle, seit 500 Jahren an diese...

0 Kommentare

DAS Klöppelmuseum

96365 Nordhalben (13 KM)

Um sich ein Zubrot zu verdienen, waren viele Familien in und um Nordhalben auf Heimarbeit angewiesen – hauptsächlich Klöppeln, das 1903 durch die Einrichtung einer staatlichen Klöppelschule gefördert wurde. Das Anschauungsmaterial dieser Sch...

0 Kommentare

12345