Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kelsterbach

Kelsterbach, eine charmante Stadt in Hessen, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher jeden Alters. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Kelsterbach dazu ein, entdeckt zu werden. Ein absoluter Höhepunkt ist die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern, die zum gemütlichen Bummeln einladen. Doch auch kulturelle Highlights wie das Kelsterbacher Schloss oder das Stadtmuseum begeistern kulturinteressierte Besucher. Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Kelsterbach auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie beispielsweise Wander- und Radwege entlang des malerischen Mains. Darüber hinaus locken idyllische Parks und Grünanlagen zum Verweilen und Entspannen. Kelsterbach ist somit ein perfektes Ziel für einen abwechslungsreichen und erholsamen Ausflug.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Kelsterbach

Top 20 Ausflugsziele in Kelsterbach

Flörsheimer Warte

Flörsheimer Warte 2
65439 Flörsheim (11 KM)

...

0 Kommentare

Städelsches Kunstinstitut

(11 KM)

Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen. Seine Sammlung umfasst rund 3.100 Gemälde vom Mittelalter über die Moderne bis zur Gegenwartskunst. Die Graphische Sammlu...

0 Kommentare

Museumsufer Frankfurt

60596 Frankfurt am Main (11 KM)

Frankfurt besitzt eine der vielfältigsten und dichtesten Museumslandschaften Deutschlands. In der ehemals freien Reichsstadt, die über keine fürstlichen Sammlungen verfügt, oblag das Sammeln, Stiften und Museumsgründen allein engagierten Bürger...

0 Kommentare

Deutsche Nationalbibliothek

(13 KM)

Die Deutsche Nationalbibliothek , ehemals Die Deutsche Bibliothek , ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Sie erfüllt die A...

0 Kommentare

Königin-Victoria-Denkmal

Denkmal
65239 Hochheim (13 KM)

Das sieben Meter hohe Königin-Victoria-Denkmal in den Weinbergen von Hochheim am Main wurde im Gedenken an den Besuch der britischen Regentin 1845 errichtet. Queen Victoria und ihr Gatte Prinz Albert hatten 1845 eine ausgiebige Rheinreise unterno...

0 Kommentare

Königstein, Burgruine

(14 KM)

Als Königin Christina von Schweden im Oktober 1655 in Königstein eintraf, war die Stadt Teil des Erzbistums Mainz. Während ihrer Reise durch das Gebiet des Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn, von Königstein im Nordwesten bis Aub im Südost...

0 Kommentare

Königstein, historisches Stadttor

(14 KM)

Königin Christina von Schweden übernachtete zwei Tage in einem Gasthof in Königstein. Am 5. Oktober verließ der Großteil ihrer Prozession die Stadt durch das enge südöstliche Tor. Die Königin selbst reiste am 6. mit einer kleinen Gruppe ab. T...

0 Kommentare

Atelier Leporello

65239 Hochheim (14 KM)

Die Künstlerin Ursula Balbach bietet dort Acrylmalerei und Leporellos an, die ihre persönlichen Momente, Erfahrungen und Gefühle ausdrücken. Das Atelier ist auch eine kleine Galerie, in der man die Werke von Ursula Balbach ansehen und kaufen kann...

0 Kommentare

Hochheimer Weinbaumuseum

Interessierte Besucher im Weinbaumuseum
65239 Hochheim am Main (15 KM)

Im historischen Kellergewölbe von 1902 erfährt man, wie ein Weinberg angelegt wird, was im Weinkeller vor sich geht oder wie das mit der Flaschenabfüllung funktioniert. Warmes Licht schafft eine wohlig-angenehme Atmosphäre. Auf rotbraunen Fließe...

0 Kommentare

Dorotheenstraße 10

(19 KM)

Das denkmalgeschützte Haus Dorotheenstraße 10 in der Dorotheenstraße in Bad Homburg vor der Höhe wurde 1716 als Wohnhaus und Apotheke erbaut, war Sitz der Hutfabrik Ph. Möckel, der Erfinderin des Homburg und ist heute privates Wohnhaus.
In Ba...

0 Kommentare

Taunus

(19 KM)

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem...

0 Kommentare

1234