Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Schon im 13. Jahrhundert wurden anspruchsvolle königliche Gaumen durch Brandenburger Landwein aus Guben verwöhnt. Anknüpfend an diese jahrhundertealte Tradition werden auf dem Weinberg "Lange Rücken" im landschaftlich von Wäldern und Hügeln umg...
0 KommentareDer Schenkendöberner See ist ein mit 17,99ha kleiner See in Schenkendöbern.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schlei...
0 KommentareDer Wasserwanderrastplatz liegt zwischen dem Schwielochsee und Beeskow direkt an der Spree. Der Ortsteil Kummerow liegt im Landschaftsschutzgebiet Schwielochsee. Hier ist der Wasserwanderrastplatz romantisch eingebettet in das Naturschutzgebiet "Spre...
0 KommentareDer Tiefer See bei Ranzig ist ein mit 27,40 ha mittelgroßer See in Tauche (Ranzig).Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge,...
0 KommentareZwischen Kummerow und Ranzig befindet sich diese ruhig gelegene Bademöglichkeit. Mit Imbiss, Gaststätte und WC....
0 KommentareTiefer See liegt in Ranzig und misst eine Größe von 27 Hektar und ist 28 Meter tief.Größe/Tiefe: 27 ha, 28 mPächter/Betreiber: Storkower Fischgenossenschaft e.G. Uferstr. 18, 15848 Beeskow,Fischarten: Karpfen, Schlei, Hecht, Zander, Barsch, Aale...
0 KommentareAngelgewässer C07-115 Schenkendöberner See Größe: ca. 17,99 ha Fischarten: Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Karausche, Schleie, Wels, Zander und verschiedene Weißfischarten Angelkartenverkaufsstelle Angelkarten können online unter folgender Inte...
0 KommentareWer mystische, märchenhafte Kulissen liebt, muss unbedingt den Gutspark von Bomsdorf besuchen. Der jahrhundertealte und wertvolle Baumbestand an Eichen, Blutbuchen, Silberpappeln und Eschen sowie die vielen kleinen Teiche verleihen dem Park die Atmo...
0 KommentareBomsdorf gehörte als einziges Dorf der Region nie zum Besitz des Klosters Neuzelle. Das Rundlingsdorf wurde erstmals 1310 urkundlich erwähnt. Über 400 Jahre war es Stammsitz der hochangesehenen Adelsfamilie von Bomsdorf. Das Rittergut erfuhr im La...
0 KommentareDer Ferienhof Zimmermann befindet sich ruhig gelegen am Rande von Burg. Die beiden Ferienwohnungen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Nebengebäudes. Die Ferienwohnungen sind mit einem separaten Schlafraum bzw. komb. Wohn/Schlafraum ausgestattet ...
0 KommentareDer Hammersee ist ein Kleinod inmitten von herrlichen Buchenbeständen im wildromantischen Schlaubetal, mit einem beschaulichen Rundwanderweg von 5,5 km.Größe/Tiefe: 15,46 ha, 3 mPächter/Betreiber: Fischerbetrieb Karl-Heinz Weidner, Seeweg 18, 15...
0 Kommentare