Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Lieberose und Umgebung auf einen Blick

Als christlich inspirierter Reisender bietet sich Lieberose und Umgebung als lohnendes Ziel an, um die beeindruckende Vielfalt sakraler Architektur zu erkunden. Die Region besticht nicht nur durch ihre naturbelassene Landschaft, sondern auch durch eine Vielzahl von historischen Kirchen, die einen Einblick in die traditionsreiche Geschichte und religiöse Bedeutung der Gegend geben. Eine Entdeckungstour zu den schönsten Kirchen in Lieberose und Umgebung verspricht nicht nur faszinierende Einblicke in die Baukunst vergangener Epochen, sondern auch eine spirituelle Reise zu innerer Ruhe und Besinnung.

Die Kirchen in Lieberose und Umgebung zeugen von einer reichen Vergangenheit und spiegeln die kulturelle Vielfalt der Region wider. Ob gotische Backsteinkirchen, barocke Prachtbauten oder schlichte Feldsteinkapellen - jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt Besucher dazu ein, innezuhalten und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Durch ihre beeindruckende Architektur und kunstvollen Details bieten die Kirchen einzigartige Einblicke in vergangene Zeiten und lassen die Besucher Teil einer faszinierenden Reise durch die Geschichte werden.

Lieberose und Umgebung präsentieren sich somit als ideales Ziel für alle, die als Christen auf den Spuren der Geschichte wandeln und sich von der Schönheit sakraler Bauwerke inspirieren lassen möchten. Die Vielfalt an Kirchen in der Region lädt dazu ein, sich auf eine besondere Entdeckungsreise zu begeben und die spirituelle Seite von Lieberose und Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Neuzeller Kloster-Winzer

15898 Neuzelle (16 KM)

Traditioneller Weinbau in der historischen Klosteranlage Schon die früheren Zisterzinsermönche wussten, welch wohltuende Wirkung ein guter Tropfen Wein hinterlässt und errichteten innerhalb ihres Klostergemäuers einen eigenen Weinberg. Inmitten ...

0 Kommentare

Schinkelkirche Straupitz

15913 Straupitz (20 KM)

Die Schinkelkirche in Straupitz strahlt mit ihrem hellen Verputz und den auffallenden Doppeltürmen weit über Straupitz hinaus. Entworfen wurde das klassizistische Bauwerk von dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Die Kirche gleicht einer altrömi...

0 Kommentare

Atterwascher Dorfkirche

03172 Atterwasch (19 KM)

In der Atterwascher Dorfkirche, ein Feldsteinbau um 1300, kann man das gotische Tabernakel, die Renaissance-Kanzel und der Barock-Altar besichtigen. Die älteste bekannte Erwähnung der Pfarre Atterwasch stammt aus dem Jahr 1294. Ursprünglich war di...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Josef der Arbeiter

03185 Peitz (16 KM)

Nur ein Kreuz auf der Stirnseite des Gebäudes der kath. Kirche St. Josef der Arbeiter in Peitz deutet auf die Nutzung als Kirche hin. Hinter und im Kirchenbau offenbart sich jedoch die jüngste Geschichte der Region: Nach Ende des Krieges kamen viel...

0 Kommentare

Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

03185 Peitz (16 KM)

Die ev. Stadtpfarrkirche Peitz ist nach den Plänen des Architekten Friedrich August Stülers gebaut und wurde im Jahr 1860 geweiht. Auffällig ist der oberitalienische Rundbogenstil, die Dreiteilung der Fenster und die Verwendung von gelben und rote...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Drachhausen

03185 Drachhausen (13 KM)

Der Grundstein für die relativ große Dorfkirche in Drachhausen wurde am 6. August 1894 gelegt. Nach nicht mal 17monatiger Bauzeit konnte am 20. Dezember 1895 die neue Kirche geweiht werden. Das neoromanisch gestaltete Gebäude aus rotem Ziegelmauer...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Jänschwalde

03197 Jänschwalde (18 KM)

Die Kirchengemeinde Jänschwalde zählt zu den ältesten Gemeinden des Cottbuser Gebietes und wurde bereits im Jahr 1346 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche allerdings stammt erst aus dem 19. Jahrhundert. Erbaut wurde sie im Jahre 1806. Der klassizis...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Grießen

03197 Jänschwalde (15 KM)

Die alte Feldsteinkirche liegt in der Dorfmitte auf einem Friedhof. Sie wurde vermutlich im 14./15. Jahrhundert errichtet und ist mit Abstand die älteste Kirche im Peitzer Land. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr sie mehrere Umbauten. Der obere Teil ...

0 Kommentare

Marienkirche in Zaue

15913 Ressen-Zaue (13 KM)

Idyllisch am Schwielochsee gelegen, ist der mittelalterliche Bau der Feldsteinkirche weithin sichtbar. Die Kirche beherbergt nicht nur eine barocke Ausstattung und gotische Wandmalereien, sondern ist auch regelmäßig Schauplatz von Konzerten und Les...

0 Kommentare

Kirchen in Lieberose

15868 Lieberose (5 KM)

Der langgezogene Kirchplatz im Zentrum des Landstädtchens Lieberose ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte in dieser Gegend. Auffallend sind die beiden Kirchen, die unmittelbar nebeneinander stehen: Die Ruinen der mächtigen ”St...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Drewitz

03185 Drehnow (16 KM)

Die kleine Dorfkirche wurde im Jahr 1827 aus verputztem Zielmauerwerk errichtet. Das Gebäude wurde mit einem nach Osten hin abgewalmtem Satteldach versehen. Westlich des Saalbaues schließt sich ein Glockenturm an. Dieser trug auf seinem Zeltdach eh...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Tauer

03185 Tauer (13 KM)

Die Dorfkirche Tauer wurde als Peitzer Tochterkirche von 1789 bis 1790 auf Initiative des Lehn- und Gerichtsschulzen Johann Friedrich Schmidt errichtet, der auch einen beträchtlichen Teil der finanziellen Mittel aufbrachte. Bereits um 1840 erfolg...

0 Kommentare

Dorfkirche Sembten

03172 Sembten (19 KM)

1718 erstmals als Tochterkirche von Grano erwähnt, möglicherweise Jahr des Baubeginns als einzige von drei Bronzeglocken befindet sich noch eine von 1533 im Glockenstuhl des Kirchenturms. Im Kirchenschiff hängt ein bemerkenswerter farbiger Leuchte...

0 Kommentare

Dorfkirche Pinnow

03172 Pinnow (12 KM)

Bereits 1604 stand in Pinnow eine Lehmfachwerkkirche, eine Tochterkirche von Grano. Fast 300 Jahre bot sie den Christen Raum für Besinnung und Andacht, bis sich die Kirchengemeinde schließlich 1899 aufgrund des desolaten Zustands für einen Neubau ...

0 Kommentare

Kirche zu Grano

03172 Grano (18 KM)

Unter großen Opfern ließ 1854 Patron Ludwig AlexanderSchmidtsdorff die heutige Kirche auf dem alten Fundament errichten. Die aus Backsteinen errichtete Kirche ist ein Saalbau mit doppelten, von Säulen getragenen Emporen in klassizistischen Formen....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.