Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Angelgewässer Teichanlage Obersteinebach ist ein Teich/Weiher in Obersteinebach.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Bachforelle, Goldforelle, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Ro...
0 Kommentare
Beim Alten Krahnen handelt es sich um einen Stein-/Turmdrehkran mit zwei Laufrädern, welche von Kranknechten in Umlauf gebracht wurden. Erbaut wurde er 1554-1561 anstelle eines Schwimmkrans. In Betrieb war der Alte Krahnen bis 1911 und verlud vor...
0 KommentareDas Gebäude wurde 1790 bis 1792 auf Veranlassung von Erzbischof und Kurfürst Max Franz im Stil des Klassizismus errichtet. Es diente den höfischen Badegästen als Gesellschaftshaus, in dem neben wöchentlichen Bällen auch Glücksspiele veranstalt...
0 Kommentare
Der Laacher Rundweg führt auf eine spannende Spurensuche rund um den wohl bekanntesten Vulkansee Deutschlands: den Laacher See.
Der Abbau von vulkanischem Material am Dachsbusch fraß sich immer tiefer in den alten Schlackenkegel. Es ermöglicht uns einen Einblick in die vulkanische und klimageschichtliche Vergangenheit. Die vulkanischen Schichten zeigen, wie sie während ...
0 KommentareDie in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Location La Redoute bietet zahlreiche Räumlichkeiten für private wie auch geschäftliche Anlässe wie Tagungen, Kongresse, Hochzeiten und vieles mehr....
0 KommentareDer Draitschbrunnen wurde bereits 1790 vom Kurfürsten Max Franz eröffnet. Gegen eine Schutzgebühr kann man das Wasser der Draitschquelle und Kurfürstenquelle probieren oder in mitgebrachte Gefäße Wasser für zu Hause abfüllen. Das Wasser de...
0 KommentareIn einer Talaue am Fuße Villips, in der Godesberger und Arzdorfer Bach zusammenfließen, steht die Wasserburg Gudenau. Im frühen 13. Jahrhundert entstanden, wurde die vierflügelige Hauptburg mit rückwärtigem großem Park um 1560 ausgebaut. Hier ...
0 KommentareDas Bonner Schauspielhaus ist eine Spielstätte des Theater Bonn. Es liegt direkt in der Innenstadt vom Stadtteil Bad Godesberg und bietet Platz für 435 Zuschauer. Das Schauspielhaus (früher Kammerspiele Bad Godesberg) ist der erste deutsche Theate...
0 KommentareDarüber hinaus bietet die Bastei auch Räumlichkeiten für Familienfeiern, Business-Events und mehr....
0 KommentareIn den Jahren 1898 bis 1900 errichtete die Gemeinde Godesberg eine Dampfschifffahrtsanlegestelle und gestaltete dabei auch die Uferpromenade neu. Als Höhepunkt entstand der Panoramapark, dessen Abschluss zum Rhein hin die Bastei bildete auch SchlÃ...
0 Kommentare