Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Stolz der Stadt erstrahlt nun wieder wie zu ursprünglichen Zeiten in hellen und freundlichen Farben und hat sich zu einer prestigeträchtigen Veranstaltungsfläche gemausert. Ob Klassik-Konzerte, Vereinsveranstaltungen, Ratssitzungen, Hochzeiten...
0 KommentareEs ist geprägt durch viele Pferdeweiden des örtlichen Gestüts, kleine Bachläufe und die bekannte Schneewittchenhütte....
0 KommentareIm Frühling ist der Stadtgarten ein Meer in lila - tausende Krokusse sprießen auf der Wiese und verwandeln sie in einen farbigen Teppich. Das Löwendenkmal aus dem Jahr 1927 erinnert an die Gefallenen des Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nummer...
0 KommentareIn behaglicher Atmosphäre, bei „Tempo 20“, können die Fahrgäste auf der rund 18 km langen Brohltalbahn zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln die vielfältigen Reize des vulkanisch geprägten Brohltals genießen....
0 KommentareAm Gestüt vorbei finden sich etliche Wander-, Reit- und Spazierwege u.a. im idyllischen Logebachtal, dass von Pferdeweiden und Wald begrenzt wird. Auf dem Gestüt selbst finden im Sommer renommierte Reitturniere statt. Eine Reitschule ist ebenfalls ...
0 KommentareDas Feuerschlösschen erhielt seinen Namen von dem Vorgängergebäude, einem Landhaus und Winzerhof der Familie von Bongart aus dem 17./18. Jahrhundert, da sich in der Fensterfront die Abendsonne spiegelte. Bauherr des Jugendstilgebäudes war der Ver...
0 KommentareDie Annakapelle wurde ursprünglich als Hauskapelle für die Mutter der Baronesse Odilia Carolina von Bongart, nach einem Entwurf des Kölner Architekten August Carl Lange erbaut. Die Namensgebung erfolgte durch einen in der Nähe gelegenen Park, in ...
0 KommentareDie spätklassizistische Villa Göring, heute als Edelhoff-Stift bekannt, wurde 1870 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus erheblich beschädigt. Im Zuge der Errichtung der Kurkliniken in den Jahren 1960 und 1967 übernahm die Stadt Bad Honnef ...
0 KommentareRommersdorf ist eine Fachwerkidylle mit alten Winzerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sie säumen den blumengeschmückten Weg am Möschbach ins Annatal. Bis heute hat sich der kleine Ortsteil seinen ursprünglichen Charakter bewahrt....
0 Kommentare