Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
"Leben - wohnen - arbeiten in der vorindustriellen Zeit" ist das Leitmotto für die Ausgestaltung des Hauptteils des Gütenbacher Dorf- und Uhrenmuseums.
Das Museum zeigt eine Sammlung von Uhren, die in den letzten 200 Jahren in Gütenbach h...
0 Kommentare
1876 erbaut als Wohnhaus; 1961-75 Hellmut-Kienzle-Uhrenmuseum; 1990 Städt. Galerie.
Als Schule des Sehens laden die Ausstellungen mit Werken zeitgenössischer Kunst im Wechsel mit Arbeiten der Klassischen Moderne von Dix, Klimt, Picasso, R...
0 Kommentare
Wenige Schritte vom Camp (Weg durch die Hecke) befindet sich eine Wasserentnahmestelle. Bitte beachte, dass die Quellen im Schwarzwald nicht regelmäßig auf ihre Trinkwasserqualität hin untersucht werden. Die Trinkw...
0 Kommentare
Spielanlage mit naturnahen Elementen, wie z. B. Schaukel und Klettergerüst.
...
In Gütenbach im Hintertal, am Eingang zum Hübschental, liegt die Mühle des Bühlhofes, im Volksmund nur Sägemühle genannt.
Dieser für eine Mahlmühle etwas irreführende Name ist von einer sicher schon 1680 an dieser Stelle erbauten Kl...
0 Kommentare
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gütenbach e.V.
... 0 KommentareDer Feldbergpass ist mit 1231,3 m ü. NHN der zweithöchste Bergpass Deutschlands. Er liegt im Schwarzwald zwischen dem Feldberg im Norden und der Grafenmatt im Süden. Die Passhöhe am Zeiger und die Ostrampe liegen auf dem Gebiet der Gemeinde...
0 Kommentare
Schwenningen war einst ein Dorf mit vielen traditionellen Fachwerkhäusern. Im Stadtgebiet Ob dem Brückle fühlen Sie sich, als wären Sie in dieses hinreißende alte Schwenningen zurückversetzt worden.
Das einstige Sanierungsgebiet Ob de...
0 Kommentare
Das Café Dammert in der Muslen befindet sich in Schwenningens Flaniermeile mit einem Angebot feinster Torten, Kuchen und Gebäck aus eigener Herstellung.
Neben dem feinen Kuchen- und Tortenangebot, werden ein reichhaltiges Frühstücksbuffet,...
Das Uhrenindustriemuseum befindet sich in den ehemaligen Fabriksälen der Württembergischen Uhrenfabrik, die 1855 von Johannes Bürk als älteste Uhrenfabrik Württembergs gegründet wurde.
Der Geruch von Maschinenöl, klappernde Transmissi...
0 Kommentare
Wildromantisches Naturerlebnis im Simonswäldertal.
Durch die immer enger werdende Teichschlucht mit einem Gefälle von 13 Prozent führt der Teichbach. Dieser Bach überwindet über viele kleine Absätze kaskadenartig 250 Höhenmeter, bevor...
0 Kommentare