Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Löhne

Löhne, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher begeistern. Egal ob Natur- oder Kulturinteressierte, für jeden ist etwas dabei. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Obernberg, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Hier können Besucher die prächtige Architektur bewundern und durch die idyllischen Gartenanlagen spazieren.

Eine weitere Attraktion ist der Wiehenpark, ein großer Park mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Spielplätzen und einem Tiergehege. Hier können Familien entspannte Stunden in der Natur verbringen. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Museumshof Rahden einplanen, wo wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler präsentiert werden.

Abenteuerlustige können sich auf den Weg zum Abenteuerspielplatz Hücker-Aschen machen, wo Kinder und Erwachsene sich an verschiedenen Kletter- und Balancierstationen ausprobieren können. Für einen entspannten Tag in der Natur empfiehlt sich ein Ausflug zum nahegelegenen Kurpark Bad Oeynhausen, wo Spazierwege, Ruheoasen und ein idyllischer Seeblick zum Verweilen einladen. Löhne bietet also für jeden Geschmack etwas und lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1258Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Löhne

Top 20 Ausflugsziele in Löhne

Museum Löhne

32584 Löhne (2 KM)

Geschichte(n) vom Beginn der Besiedlung bis zur Löhner Stadtgründung 1969 Das kleine aber feine Museum beherbergt eindrucksvolle Mammutzähne und andere Zeugnisse der Vorgeschichte aus Löhne. Dazu kommen viele lebendige Zeugen der bäuerlichen Ges...

0 Kommentare

Spatzenberg

32584 Löhne (2 KM)

Das Mahnkreuz auf dem höchsten Punkt, der 96 Meter hohen Anhöhe des Spatzenberges, wurde 1954 vom “Verband der Heimkehrer“ aufgestellt und soll an die Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges erinnern.Die unterhalb liegende alte Mergelkuhle ist...

0 Kommentare

Löhner Bürgerwald

32584 Löhne (2 KM)

Hochzeit, Geburt, Taufe, Ehejubiläum, Firmenjubiläum, Schulentlassung - es gibt viele gute Gründe, einen Baum zu pflanzen. Im Bürgerwald Löhne haben Menschen die Gelegenheit, einen Baum als lebendige Erinnerung an einen schönen Tag zu pflanzen ...

0 Kommentare

Haus Beck

32584 Löhne (3 KM)

Gut Beck ist uralt, schon im 12. Jahrhundert ist es als Lehenshof verzeichnet. Die Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck - immerhin verwandt mit der dänischen Königsfamilie und damit mit der Königin von England - behielt das Gut bis 1745 im B...

0 Kommentare

NSG Sudbachtal

32584 Löhne (3 KM)

Das Tal des Sudbaches ist ein für das Ravensberger Hügelland typisches Siek und steht unter Naturschutz. Um das ursprünglich tief eingeschnittene Tal besser als feuchtes Grünland bewirtschaften zu können, wurden schon ab dem Mittelalter die Talr...

0 Kommentare

Ulenburger Allee

32584 Löhne (4 KM)

Die Ulenburger Allee verbindet das alte Wasserschloss Ulenburg mit dem ehemaligen Rittersitz Haus Beck im Ortsteil Mennighüffen. Die Allee ist mit ihren zahlreichen 80 bis über 200 Jahre alten Bäumen auf einer Länge von 2.700 m als ein besonders ...

0 Kommentare

Museumsschule Hiddenhausen

32120 Hiddenhausen (4 KM)

Wollen Sie einmal erleben, wie es war, vor über 150 Jahren zur Schule zu gehen? Dann sind Sie in der Museumsschule genau richtig, denn die alte Dorfschule aus dem Jahr 1847 ist mit zahlreichen originalen Gebrauchs- und Schulutensilien aus preußisch...

0 Kommentare

Gohfelder Schweiz

32584 Löhne (4 KM)

Das Tal des Mittelbaches ist geprägt durch seine teilweise sehr steilen und bis zu 5 m ungewöhnlich hohen Geländekanten. Als das Grünland für die Landwirtschaft nicht mehr wirtschaftlich war, wurde die Nutzung der Wiesen im Mittelbachtal aufgege...

0 Kommentare

Schweichelner Berg

32120 Hiddenhausen (4 KM)

Der mit 168 m nicht so gewaltig hohe Schweichelner „Berg“ war schon vor über 6000 Jahren Ort einer Höhensiedlung. Die frühen Menschen nutzen die Erhebung aus Tongestein zum Schutz vor Feinden. Im Zweiten Weltkrieg war die dort errichtete Flaks...

0 Kommentare

Kirche Kirchlengern

32278 Kirchlengern (4 KM)

Die alte Kirche in Kirchlengern wurde 1525 erbaut. Damals gab es für jede soziale Schicht einen eigenen Eingang. Zahlreiche Stühle waren im Besitz der Gutsherrschaft von Oberbehme und Steinlake sowie anderer alteingesessener Bauernfamilien. Aufgrun...

0 Kommentare

NSG Elseaue

32278 Kirchlengern (5 KM)

Der Name der Else geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie noch „Elsens“ hieß, was sich von „Els = Erle“ und „Ana = Fluss“ herleiten lässt. Wahrscheinlich gaben die zahlreichen Erlen an ihrem Ufer der Else ihren Namen.Die Else wurd...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte