Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Lollar

Die Stadt Lollar im Landkreis Gießen bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die malerische Landschaft hessischen Mittelgebirges, lädt die Stadt zu spannenden Entdeckungstouren und erholsamen Ausflügen ein. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Lollar, ein imposantes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Auch die Stadtkirche St. Stephanus mit ihrer beeindruckenden Architektur ist einen Besuch wert. Naturliebhaber können in der Umgebung von Lollar zahlreiche Wander- und Radwege erkunden oder entspannte Stunden im idyllischen Schlosspark verbringen. Ein Besuch in Lollar verspricht somit eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Lollar

Top 20 Ausflugsziele in Lollar

Eglise Saint-Julien

(5 KM)

Kirche in der gotischen und Klassizistischen Art (14. und 19 Jahrhundert) mit wertvollem Interieur.
Die JulianusKirche ist dem die Einwohner von Ath sehr am Herzen. Jedes Jahr findet  an viertem Sonntag von August eine symbolische Hochzeit zwisc...

0 Kommentare

Ath

(5 KM)

Ath umfasst die Ortschaften Arbre, Ath, Bouvignies, Ghislenghien, Gibecq, Houtaing, Irchonwelz, Isières, Lanquesaint, Ligne, Maffle, Mainvault, Meslin-l’Evêque, Moulbaix, Ormeignies, Ostiches, Rebaix, Villers-Notre-Dame und Villers-Saint-Amand.

0 Kommentare

Der Turm von Burbant

(5 KM)

Der Turm von Burbant wurde vom Hennegauer Grafen Balduin IV. errichtet, welcher "Der Erbauer“ genannt wurde. Es handelt sich um einen Bergfried anglonormannischer Bauart aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Mit örtlichen Steinen gemauert ...

0 Kommentare

Die Kirche Saint-Martin

(7 KM)

Die Kirche Saint-Martin ist ein gotisches Bauwerk aus dem 14. und 16. Jahrhundert. Sie wurde zwischen 1504 und 1543 vom Vogt von Chièvres, Jean Delmont umgebaut. Zu jener Zeit wurde der Turm noch erhöht und mit Ecktürmchen eingefasst und das Kirch...

0 Kommentare

Le château et ses jardins

(9 KM)

Das Schloss und die Gärten...

0 Kommentare

Das Schloss und die Gärten

(9 KM)

Seit dem 14. Jahrhundert war das Schloss Eigentum der Fürsten de Ligne.
Nach einem Brand im Jahr 1900 wurde es teilweise nach seinem mittelalterlichen Grundriss mit vier Ecktürmen und Wassergräben wiederaufgebaut.
Die außergewöhnlichen G...

0 Kommentare

Die Mühle von Ostiches

(10 KM)

Die Mühle von Ostiches stammt aus dem Jahr 1789 und steht auf einem künstlichen Hügel, der mit einer kreisförmigen Mauer aus Backsteinen befestigt wurde.
Die Stadt Ath kaufte sie 1998 und machte sie zum Gegenstand einer Restaurierungskampagne...

0 Kommentare

L’église de la Sainte-Vierge

(12 KM)

Die Kirche Notre-Dame de Chaussée-Notre-Dame-Louvignies ist ein romanisch-frühgotisch sakrales Bauwerk. Sie wurde an einer alten romanischen Achse ausgerichtet und ist dem Kult der heiligen Jungfrau geweiht. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert (125...

0 Kommentare

Die Grabkapelle von Clémentine d’Oultremont

(12 KM)

Die Grabkapelle von Clémentine d’Oultremont befindet sich im hinteren Teil eines Parks in Sichtweite zum Gut La Berlière, das der Familie d’Oultremont gehört, unweit vom Gemeindefriedhof und vom Hospiz Saint-Clément, das im Rahmen desselben ...

0 Kommentare

Eglise de la Sainte-Vierge

(12 KM)

 
Die sehr alte Kirche (13. Jh.) liegt an einer römischen Straße und ist der Jungfrau geweiht. Sie ist aus örtlichem Bruchstein gebaut und hat romanische und gotische Elemente.
Der 2010 restaurierte Dachstuhl ist noch von der ursprünglic...

0 Kommentare

Das Schloss l’Estriverie

(12 KM)

Das Schloss L’Estriverie wird gegen Ende des 13. Jahrhunderts zum ersten Mal erwähnt als „ein Haus“, das Jean d’Audenaerde gehört. Das Wohnhaus befand sich auf dem Herrensitz der Familie de Lestriverie, die dem Schloss seinen heutigen Namen...

0 Kommentare

12345678