Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Lunzenau

Die kleine Gemeinde Lunzenau in Sachsen, mit ihrer malerischen Landschaft und ihrer reichen Geschichte, bietet Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Ein Highlight ist das Schloss Rochsburg, eine gut erhaltene Renaissanceanlage, die auf einem Berg thront und einen beeindruckenden Ausblick über die Umgebung bietet. Kunstinteressierte können zudem das Museum für sächsische Volkskunst besuchen, das eine umfangreiche Sammlung traditioneller Handwerkskunst aus der Region präsentiert. Auch die idyllische Umgebung von Lunzenau lädt zu Erkundungstouren ein, sei es bei Wanderungen durch den nahegelegenen Wald oder bei Ausflügen zu den umliegenden Schlössern und Burgen. Ein Besuch in Lunzenau verspricht also nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch erholsame Naturerlebnisse.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 381Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Lunzenau

Top 20 Ausflugsziele in Lunzenau

Hängebrücke Rochsburg

09328 Lunzenau (1 KM)

Um 1480 wurde ein einfacher Bocksteg über die Zwickauer Mulde in Rochsburg erwähnt. Seit etwa 1878 gab es einen „schwankenden Steg", der im Volksmund Schaukelbrücke genannt wurde. 1936 wurde dieser erneuert, 1954 durch das Hochwasser komplett we...

0 Kommentare

Schloss Rochsburg

09328 Lunzenau (1 KM)

Umgeben von traumhaft schönen Wander- und Radwegen, ist Schloss Rochsburg weithin sichtbar über das Land. Wer in die Anlage eintaucht, wandelt einfach alleine durch die Räume oder lässt sich charmant von Eduard der Fledermaus begleiten. Und zu en...

0 Kommentare

Heinrich-Heine-Park Lunzenau

09328 Lunzenau (1 KM)

Noch heute kann eine Vielzahl an Bäumen betrachtet werden, die aus der Entstehungszeit stammen - darunter eine über 200 Jahre alte Rotbuche mit einem Umfang von 5,6 Metern. Bis 1945 befand sich der Park in Privatbesitz und blieb der Öffentlichkeit...

0 Kommentare

Heimathaus Lunzenau

09328 Lunzenau (1 KM)

Das Heimathaus in Lunzenau ist eines der ältesten Häuser der Stadt. Sein Baujahr kann leider nicht mehr belegt werden. Nachgewiesen ist jedoch, dass das Gebäude den Stadtbrand von 1781 überstanden hat. Es wurde in mühevoller Kleinarbeit vom Heim...

0 Kommentare

Schiller-Eiche Lunzenau

09328 Lunzenau (1 KM)

Die Eigenart des Baumes ist geprägt durch einen außergewöhnlichen Stammunfang von 3,97 m (2010) und durch eine große und mit 23 m sehr breite Krone, die von zwei Hauptstämmlingen und einem über die Straße befindlichen Starkast dominiert wird. ...

0 Kommentare

Stadtbibliothek Lunzenau

09328 Lunzenau (1 KM)

...

0 Kommentare

Rathaus Lunzenau

09328 Lunzenau (1 KM)

Der traditionelle Ratskeller wurde später zur Städtischen Sparkasse umgewandelt. Heute beherbergt das Gebäude die Verwaltung der Stadt Lunzenau....

0 Kommentare

Prinz-Lieschen-Brunnen Lunzenau

09328 Lunzenau (2 KM)

Der Brunnen selbst wurde im Zuge der Neugestaltung des Marktes im Jahr 1997 Firmen errichtet. Seit dem 18. Oktober 2010 schaut die historische Lunzenauer Persönlichkeit "Prinz Lieschen" vom Brunnen herab. Dank zahlreicher Förderer konnte die Brunne...

0 Kommentare

Muldenbrücke Lunzenau

09328 Lunzenau (2 KM)

Aus Urkunden der Herrschaft Rochsburg ist zu entnehmen, dass in Lunzenau der älteste Muldenübergang vorhanden war. Bauherr war die Kirche und es wurde bereits im Jahre 1327 von einer Brücke aus Holz, getragen von sieben Stützpfeilern, berichtet. ...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Lunzenau

09328 Lunzenau (2 KM)

Denn der wohl größte Eisenbahnfan erschuf sich das wohl kleinste Eisenbahnmuseum und hält viele kuriose Ideen für seine Besucher bereit. An seinen ungewöhnlichen Ort gekommen ist es 1997, als Grundstücksbesitzer und Eisenbahn-Liebhaber Matthias...

0 Kommentare

Max-Vogler-Park Lunzenau

09328 Lunzenau (2 KM)

Max Vogler (1854-1889) wurde als Heimat- und Muldentaldichter bekannt. Nur wenige Meter vom Markt entfernt, bietet der Park an einer Anhöhe einen guten Überblick über die Stadt. Das Grab von Dr. phil. Max Vogler kann noch heute auf dem Friedhof vo...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte